DE | EN

News

Kommt ein Wal in die Mensa

Studierende setzen ungewöhnliches Designprojekt um

Wer in diesen Tagen beim Mittagessen in der Mensa der Hochschule Emden/Leer den Blick hebt, bekommt etwas recht Ungewöhnliches zu sehen: Seit Montag schwebt ein etwa neun Meter langer Wal aus Kunststoffgestänge über den Speisenden. Konstruiert und zusammengebaut haben ihn zwölf Studienanfänger unter der Leitung ihres Professors.

Kraft soll er ausstrahlen, der Wal, aber auch Entschleunigung, Nachhaltigkeit und Weisheit – so sieht es jedenfalls Achim Wilke. Der Professor für Maschinenbau und Design an der Hochschule hatte die Idee für das Projekt, das jedem ins Auge fällt der die Mensa betritt oder im Dämmerlicht von draußen hineinsieht. Denn der Wal ist – passend zur Vorweihnachtszeit – dank einer langen Lichterkette auch in der Dunkelheit ein Hingucker. „Wir freuen uns sehr darüber, dass der Wal als Ergebnis eines studentischen Projektes nun unsere Mensa ziert. Für uns ist er aber nicht nur Dekoration, vielmehr ist er ein Symbol für gute Zusammenarbeit“, so Doris Senf vom Studentenwerk Oldenburg, dem Betreiber der Mensa.

Rund 300 Kunststoffrohre haben die Studierenden gemeinsam mit Wilke verbaut. Damit diese zusammengesetzt auch die Form des Wals ergeben, mussten zuvor 120 speziell geformte Verbindungsknoten am Computer designt werden, die anschließend im 3D-Drucker des Hochschul-Designlabors Gestalt annahmen. Nun musste der nahezu lebensgroße Wal noch den Weg über den Campus und ins erste Obergeschoss der Mensa bewältigen. „Dazu haben wir fünf Teilstücke zusammengebaut, die mit einem Maß von je zwei mal zwei Meter gerade so durch die Tür gepasst haben“, so Jonas Schwarz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Designlabor. Er und Wilke haben in den vergangenen Jahren bereits viele kreative Projekt mit Studierenden auf den Weg gebracht, darunter auch die Konstruktion der Fahrzeuge für die Akkuschrauberrennen in Hildesheim.

Bei den Studierenden kommt der Wal gut an. Laut Wilke und Schwarz soll er seinen Platz in der Mensa daher auch erst einmal behalten.

Wie kam der Wal in die Mensa? Die Installation im Zeitraffer gibt es unter youtu.be/nYgHjFPUde8 zu sehen.

 

Kommt ein Wal in die Mensa

Studierende setzen ungewöhnliches Designprojekt um

Wer in diesen Tagen beim Mittagessen in der Mensa der Hochschule Emden/Leer den Blick hebt, bekommt etwas recht Ungewöhnliches zu sehen: Seit Montag schwebt ein etwa neun Meter langer Wal aus Kunststoffgestänge über den Speisenden. Konstruiert und zusammengebaut haben ihn zwölf Studienanfänger unter der Leitung ihres Professors.

Kraft soll er ausstrahlen, der Wal, aber auch Entschleunigung, Nachhaltigkeit und Weisheit – so sieht es jedenfalls Achim Wilke. Der Professor für Maschinenbau und Design an der Hochschule hatte die Idee für das Projekt, das jedem ins Auge fällt der die Mensa betritt oder im Dämmerlicht von draußen hineinsieht. Denn der Wal ist – passend zur Vorweihnachtszeit – dank einer langen Lichterkette auch in der Dunkelheit ein Hingucker. „Wir freuen uns sehr darüber, dass der Wal als Ergebnis eines studentischen Projektes nun unsere Mensa ziert. Für uns ist er aber nicht nur Dekoration, vielmehr ist er ein Symbol für gute Zusammenarbeit“, so Doris Senf vom Studentenwerk Oldenburg, dem Betreiber der Mensa.

Rund 300 Kunststoffrohre haben die Studierenden gemeinsam mit Wilke verbaut. Damit diese zusammengesetzt auch die Form des Wals ergeben, mussten zuvor 120 speziell geformte Verbindungsknoten am Computer designt werden, die anschließend im 3D-Drucker des Hochschul-Designlabors Gestalt annahmen. Nun musste der nahezu lebensgroße Wal noch den Weg über den Campus und ins erste Obergeschoss der Mensa bewältigen. „Dazu haben wir fünf Teilstücke zusammengebaut, die mit einem Maß von je zwei mal zwei Meter gerade so durch die Tür gepasst haben“, so Jonas Schwarz, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Designlabor. Er und Wilke haben in den vergangenen Jahren bereits viele kreative Projekt mit Studierenden auf den Weg gebracht, darunter auch die Konstruktion der Fahrzeuge für die Akkuschrauberrennen in Hildesheim.

Bei den Studierenden kommt der Wal gut an. Laut Wilke und Schwarz soll er seinen Platz in der Mensa daher auch erst einmal behalten.

Wie kam der Wal in die Mensa? Die Installation im Zeitraffer gibt es unter youtu.be/nYgHjFPUde8 zu sehen.

 

}