DE | EN

News

Erstsemestervorbereitung E+I

Befragungsergebnisse münden in Vorbereitungskurs

Die Abteilung E+I hat gerade fast alle Studienanfänger im Hause: Erstmalig in diesem WS 2010/2011 fand vor Start der Vorlesungen ein zweiwöchiger Vorbereitungskurs für Studierende der Fächer „Elektrotechnik und Automatisierungstechnik“, „Informatik“ und „Medientechnik“ statt.

Basierend auf Ergebnissen der Online-Befragung im WS 2009/2010, die im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes USuS – Untersuchung von Studienverläufen und Studienerfolg (http://www.technik-emden.de/projekte/usus/info.pdf) unter Informatik-Studierenden stattfand, wurde in diesem Wintersemester bereits gemeinsam mit ProfessorInnen und MitarbeiterInnen für alle Studiengänge der Abteilung E+I ein völlig neues Konzept der Einführung entwickelt.

Nicht nur die Befragung hatte gezeigt, dass die Vorkenntnisse der Studierenden in Mathematik oft nicht ausreichen, um den Anforderungen der ersten Semester zu genügen. Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt deshalb auf der Wiederholung ausgewählter Kapitel der Mathematik. Diese werden zunächst im Rahmen einer Vorlesung vorgestellt, anschließend in sechs Übungsgruppen von den Teilnehmern selbstständig anhand von Übungsaufgaben erarbeitet und nach Korrektur durch die MitarbeiterInnen am nächsten Vormittag noch einmal ausführlich im Hinblick auf die häufigsten Fehler besprochen (Stundenplan unter http://www.technik-emden.de/img/Stundenplan_ErstsemesterEinfuehrungE_I.pdf). Das Ganze wird durch Informationen über Spezialisierungen und durch ein Freizeitprogramm ergänzt.

Die Initiatoren, nämlich das USuS-Team unter Leitung von Prof. Maria Krüger-Basener, und Prof. Dirk Rabe, der in diesem Semester auch die Mathematik-Vorlesungen hält, sind stolz darauf, dass nun alle Beteiligten gespannt auf die Ergebnisse des ersten Mathe-Tests warten, der demnächst in den regulären Veranstaltungen stattfinden wird.

Erstsemestervorbereitung E+I

Befragungsergebnisse münden in Vorbereitungskurs

Die Abteilung E+I hat gerade fast alle Studienanfänger im Hause: Erstmalig in diesem WS 2010/2011 fand vor Start der Vorlesungen ein zweiwöchiger Vorbereitungskurs für Studierende der Fächer „Elektrotechnik und Automatisierungstechnik“, „Informatik“ und „Medientechnik“ statt.

Basierend auf Ergebnissen der Online-Befragung im WS 2009/2010, die im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes USuS – Untersuchung von Studienverläufen und Studienerfolg (http://www.technik-emden.de/projekte/usus/info.pdf) unter Informatik-Studierenden stattfand, wurde in diesem Wintersemester bereits gemeinsam mit ProfessorInnen und MitarbeiterInnen für alle Studiengänge der Abteilung E+I ein völlig neues Konzept der Einführung entwickelt.

Nicht nur die Befragung hatte gezeigt, dass die Vorkenntnisse der Studierenden in Mathematik oft nicht ausreichen, um den Anforderungen der ersten Semester zu genügen. Das Hauptaugenmerk des Kurses liegt deshalb auf der Wiederholung ausgewählter Kapitel der Mathematik. Diese werden zunächst im Rahmen einer Vorlesung vorgestellt, anschließend in sechs Übungsgruppen von den Teilnehmern selbstständig anhand von Übungsaufgaben erarbeitet und nach Korrektur durch die MitarbeiterInnen am nächsten Vormittag noch einmal ausführlich im Hinblick auf die häufigsten Fehler besprochen (Stundenplan unter http://www.technik-emden.de/img/Stundenplan_ErstsemesterEinfuehrungE_I.pdf). Das Ganze wird durch Informationen über Spezialisierungen und durch ein Freizeitprogramm ergänzt.

Die Initiatoren, nämlich das USuS-Team unter Leitung von Prof. Maria Krüger-Basener, und Prof. Dirk Rabe, der in diesem Semester auch die Mathematik-Vorlesungen hält, sind stolz darauf, dass nun alle Beteiligten gespannt auf die Ergebnisse des ersten Mathe-Tests warten, der demnächst in den regulären Veranstaltungen stattfinden wird.