DE | EN

Veranstaltung

Datum: 17.01.2024 Uhrzeit: 09:00 Uhr – 15:30 Uhr

Fachtagung: Soziale Kohäsion statt Segregation

Inwieweit kann das Soziale Orte Konzept die Gemeinschaft stärken?

Der Masterstudiengang "Soziale Kohäsion im Kontext sozialer Arbeit und Gesundheit" veranstaltet einen Fachtag zu dem Thema "Soziale Kohäsion statt Segregation: Inwieweit kann das Soziale Orte Konzept die Gemeinschaft stärken?".

Der Fachtag wird einführend mit einem Gastvortrag von Ljubica Nikolic, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Göttingen am Lehrstuhl „Soziologie ländlicher Räume“, beginnen. Als Projektmanagerin des Soziale-Orte-Konzeptes wird Frau Nikolic dabei einerseits ein theoretisches Grundlagenwissen über die zentralen Problemstellungen (Ursachen und Folgen) sozialräumlicher Spaltung sowie Ungleichheit und dem damit einhergehenden Verlust Sozialen Zusammenhalts vermitteln. Anderseits werden mögliche Lösungsansätze zur Stärkung lokaler Gemeinschaften im Kontext des Soziale-Orte-Konzepts dargestellt.

Im Anschluss an den Theorieinput wird nach einer kleinen Kaffeepause eine Workshopphase stattfinden. Im Zuge dessen werden zeitgleich zwei Workshops angeboten, die von Expert/-innen im Bereich der Stadtplanung und der Gemeinwesenarbeit geleitet bzw. gestaltet werden.

Bei dem ersten Workshop sollen zusammen mit den Teilnehmenden die Möglichkeiten und Barrieren der Gestaltung einer kohäsiven Gemeinschaft insbesondere aus einer bautechnischen/infrastrukturellen Perspektive beleuchtet und erarbeitet werden. Der zweite Workshop beschäftigt sich hauptsächlich mit der sozialarbeiterischen Perspektive im Kontext der kommunalen Gemeinwesenarbeit. Dabei stehen Möglichkeiten und Barrieren der Bewohner/-innen selbst in Bezug auf die Etablierung einer kohäsiven Gemeinschaft im Fokus. Hier wird unter anderem herausgearbeitet, wie eine gelungene Nachbarschaft initiiert werden kann. Im Anschluss an eine weitere Kaffeepause kommt das Gesamtplenum für einen an die Workshops anknüpfenden Austausch wieder zusammen.

Nach einer Mittagspause haben die Teilnehmenden in einem eigens kreierten Spiel die Möglichkeit, ihre aus dem Fachtag gewonnen Erkenntnisse praktisch anwenden können.

Wer Interesse an gesellschaftlichem Zusammenhalt hat, ist herzlich zu diesem spannenden und interaktiven Fachtag eingeladen. Meldet euch an und seid gerne dabei!

Anmeldungen bitte bis zum 10.01.2024 an folgende E-Mail Adresse: sozialekohaesion@hs-emden-leer.de. Nachmeldungen sind nach Absprache ggf. möglich.

Datum:
17.01.2024 09:00 Uhr – 15:30 Uhr
Ort:
Kategorie:
StudierendeAbsolvent*innenÖffentlichkeitUnternehmen und OrganisationenLehrende und Mitarbeiter*innenTagung