Hier finden Sie die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur Hochschule Emden/Leer auf einen Blick:
Gründung der Hochschule Emden/Leer
- Neugründung: 2009
- Erstgründung: 1973 (damals als Fachhochschule Ostfriesland)
Personal (Stand 31.12.2023)
- 474 Beschäftigte (410,19 VZÄ*)
- davon 113 Professuren (111,75 VZÄ*)
Erträge gesamt in 2023 (vorläufig)
64,1 Mio Euro
- davon Zuweisungen des Landes aus dem Fachkapitel: 38,6 Mio Euro
- davon Zuweisungen des Landes aus Sondermitteln: 9,3 Mio Euro
- davon Zuschüsse Dritter: 3,2 Mio Euro
Fläche
- Studienort Emden: 90.000 m²
- Studienort Leer: 6.450 m²
Fachbereiche
- Seefahrt und Maritime Wissenschaften
- Soziale Arbeit und Gesundheit
- Technik
- Wirtschaft
Studiengänge (Stand Wintersemester 2024/2025)**
- 31 Bachelorstudiengänge
- 14 Masterstudiengänge
darunter verschiedene Studiengänge, die in Teilzeit studiert werden können, sowie Online- und Weiterbildungsstudiengänge, Studiengänge im Praxisverbund / dual und Kooperationsstudiengänge mit
- der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- der Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
- der Western Norway University of Applied Sciences
- verschiedenen Hochschulen i.R.d. Virtuellen Fachhochschule (VFH)
Studierendenzahlen (Stand Wintersemester 2024/2025)
- 3.777 Studierende
- davon haben 858 Studienanfänger/-innen ihr Studium zum WS 2024/2025 im 1. Fachsem. aufgenommen
- der Frauenanteil bei den Studierenden beträgt 43 %
Absolvent/innenzahlen (01.10.2022-30.09.2023)
- Seefahrt und Maritime Wissenschaften: 52
- Soziale Arbeit und Gesundheit: 239
- Technik: 314
- Wirtschaft: 139
*VZÄ: Vollzeitäquivalent (Nachkommastellen auf-/abgerundet), die Einheit für die fiktive Anzahl von Vollzeitbeschäftigten einer Organisationseinheit bei Umrechnung aller Teilzeitarbeitsverhältnisse in Vollzeitarbeitsverhältnisse.
**inkl. 3 auslaufenden Studiengängen
Birte Engelberts
Leiterin Präsidialbüro
Birte Engelberts
Raum V 205
Tel.: +49 (0) 4921 807 1346
E-Mail: Birte.Engelberts(at)hs-emden-leer.de