DE | EN

Emden Campus

Come closer! Our Emden Campus introduces itself.

Short distances, a personal learning atmosphere, courses at the highest university level and with the greatest practical relevance: all this awaits you on our campus in Emden – in a seaport city that has a lot to offer you too.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

+49 4921 807-0
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Emden

A small but excellent campus university with around 3,900 students awaits you in Emden – the perfect size for your lecturers to get to know you personally and support you. At the same time, you can pursue your thirst for knowledge undisturbed on your own and explore the special fields that interest you most, for example in our modern library, which has everything – including plenty of space and peace and quiet. So you can concentrate fully on your studies and really enjoy your time with us. 

The seaport city of Emden also offers the ideal conditions for this: you live cheaply, have peace and quiet to learn and can try out many sports in your spare time. Opportunities for sailing, windsurfing and rowing, for example, are just as abundant here as the sand by the sea. And museums, theatres and cinemas are just a stone's throw away.

Emden Campus:
science over an area of 90,000 m2

Founded in 1973 with the Faculties of Social Work and Business Studies, the Emden campus today combines the following areas: Social Work and Health, Technology and Business Studies – with over on 20 Bachelor and 10 Master study programs. The campus currently covers a total area of 90,000 square metres. 

And we are still growing: for example, we are starting the 2019 summer semester with a completely new building: the modular house that offers even more space for events and offices. For you this means even more opportunities for project-based learning in small groups.


Lüttje Studi Huus

Our Lüttje Studi Huus – come in! 

The heart of our campus culture is the Lüttje Studi Huus, which was built on the initiative of students. It is always open to you and your fellow students and offers space for relaxation and creativity. Here you can get to know interesting people, have fascinating conversations – and maybe even make friends for life.

Muesli Bar & Food Sharing

Space to indulge and feel good!

Emden Campus

 Come closer and check out your Emden Campus!

Would you like to get a better idea of the Emden campus?
You can take a virtual tour here.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

ZDF begeistert von Studierenden

47 Aussteller beim Job-Achse Karrieretag

Quelle: Ems-Achse

Viele Studierende haben den gemeinsamen Karrieretag der Wachstumsregion Ems-Achse und der Hochschule Emden/Leer genutzt, um von Unternehmen Informationen über zukünftige Berufschancen aus erster Hand zu bekommen. 47 Aussteller präsentierten sich auf der Messe auf dem Gelände der Hochschule in Emden. 

Hochschulpräsident Prof. Dr. Marco Rimkus und der Geschäftsführer der Wachstumsregion Ems-Achse, Dr. Dirk Lüerßen, eröffneten den achten gemeinsamen Karrieretag an der Hochschule mit ihren insgesamt 4700 Studierenden. 

Stammgast ist die BDO DPI AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Leer. “Wir haben hier auf der Messe gute Erfahrungen gemacht”, sagt Wirtschaftsprüferin Katharina Jelen. So absolvierten Studierende der Hochschule Emden/Leer nicht nur Praktika bei dem Leeraner Unternehmen. “Einige haben wir im Anschluss gleich übernommen”, ergänzt Jelen. Sie kann Firmen aus der Region unbedingt empfehlen, am Karrieretag teilzunehmen. “Man kommt sehr gut mit den Studierenden ins Gespräch.” Zudem seien die jungen Menschen sehr gut vorbereitet. 

Das sieht Levi Gyertyanosi vom ZDF genauso. Er hat nicht zum ersten Mal sogar eine rund fünfstündige Anfahrt von Köln nach Emden in Kauf genommen. “Wir haben schon beim letzten Mal ganz tolle Gespräche mit den Studierenden im Bereich der Medientechnik geführt”, so der ZDF-Sprecher. 15 der Studierenden sind später auf Einladung des ZDF sogar nach Mainz gefahren. Er lobte die ostfriesischen Studierenden: “Sie sind gut informiert und stellen die richtigen Fragen.” An anderen Hochschulen wüssten angehende Medientechniker noch nicht einmal, was die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten sind. 

Maik Swarberg vom Unternehmen Wildeboer aus Weener ist ebenfalls voll des Lobes für die jungen Gesprächspartner auf der Messe: “Das Interesse ist eigentlich immer sehr groß.” Die Studierenden hätten sich oftmals im Vorfeld über die Unternehmen informiert und stellten dann sehr gezielte und gute Fragen.

Auch für das Ingenieurbüro Gullert & Wilke aus Lotte (Nordrhein-Westfalen) ist der direkte Draht zu den Studierenden immens wichtig.  Manfred Brügge weiß, dass der erste Kontakt zum Unternehmen zu einem späteren Praktikumsplatz führen kann. “Hier kommt man schnell und ungezwungen mit den jungen Menschen ins Gespräch.” Zudem sei es wichtig für Unternehmen, einmal andersherum etwas über die Wünsche der Studierenden zu erfahren. 

Laura Beifus ist beim Fahrzeugwerk Bernard Krone in Werlte in der Personalabteilung tätig: “Wir haben in den letzten Jahren gute Erfahrungen mit den Studierenden der Hochschule Eden/Leer auch über Abschlussarbeiten und Praktika gemacht.” Zudem sind hier viele internationale Studenten ansässig. Das sei für das international aufgestellte Unternehmen wie Krone zusätzlich interessant.

Und was sagen die Studierenden selbst zum Karrieretag?

Ein junger Mann, der Elektrotechnik studiert, sucht auf der Messe sogar gezielt nach einem zukünftigen Arbeitgeber: “Dass auf der Messe so viele Firmen sind, die mir so viele berufliche Möglichkeiten bieten, hätte ich nicht gedacht.” Zudem seien die Ansprechpartner allesamt sehr freundlich und nett gewesen. Diese Ansicht teilen viele weitere Studierende wie Anna Hoffmann.

Ein besonderer Dank gilt den Unterstützern DAK Gesundheit und Biobote Ostfriesland, die mit ihrem Engagement zum Gelingen des Karrieretags beigetragen haben.

Hintergrund:

Die 2006 gegründete Wachstumsregion Ems-Achse ist ein Bündnis von Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Kammern und Verbänden in Ostfriesland, im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Die über 880 Mitglieder der Ems-Achse beschäftigen zusammen mehr als 120.000 Menschen. Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit sind die Gewinnung und Sicherung von Fachkräften, die Vernetzung der Akteure und Lobbying für die Region. Mehr unter www.emsachse.de