WorkShift 2025 vereint Lesung und Barcamp - als Impulsgeber für unser diesjähriges Barcamp konnten wir Markus Väth, Autor des Buches "Radikal Arbeiten" zur Lesung gewinnen. 

Machen Sie sich bereit für einen lebendigen Austausch über unsere derzeitige und zukünftige Arbeitswelt. Melden Sie sich an und diskustieren mit - wir freuen uns auf Sie!

 

Was ist überhaupt ein Barcamp?

Das Barcamp-Format unterscheidet sich fundamental von klassischen Konferenzen: Ein Barcamp ist ein offenes Veranstaltungsformat, bei dem SIE die Inhalte von Sessions NACH der Lesung bestimmen. So können Sie im Nachgang Ideen oder Fragen vertiefen oder besondere Aspekte herausstellen.
Wir sind fest davon überzeugt, dass Ihr Wissen und Ihre Perspektiven einen wertvollen Beitrag zu diesem Barcamp leisten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um gemeinsam mit anderen Teilnehmenden darüber nachzudenken, wie Bildung und Arbeit sich gegenseitig beeinflussen und wie wir diese Dynamik zum Wohl unserer Region gestalten können.
Bereits jetzt können Sie Session-Vorschläge mitteilen.

Wer ist diesmal dabei? Vorstellung des Autors

Markus Väth ist Arbeitspsychologe und Initiator des Radikalen Arbeitens. Er gilt als einer der führenden Köpfe für Neues Arbeiten und begleitet seit über fünfzehn Jahren Organisationen zu Führung, Kultur und Zusammenarbeit. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Ideen und Erfahrungen dokumentiert er in mittlerweile sechs Büchern und 70+ Artikeln und Interviews, unter anderem für ARD und RTL. Er ist Kolumnist bei CAPITAL, Host des Podcasts "Der Radikale Salon“ und Gründer der Community radikalarbeiten.de.

Ablauf des Barcamps

Workshift 2025 findet statt am 25.11.2025 von 11:45-15:30 Uhr 

im Technikum E+I in der Hochschule Emden/Leer. 

Agenda 

Ab 11.45 Uhr Ankommen mit Mittagsimbiss

Grußwort Prof. Dr. Carsten Koch, Vizepräsident Forschung und Transfer

12.30 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeitswelt im Wandel“ mit Gästen und Referent 

13.00 Uhr Lesung aus dem Buch "Radikal arbeiten", Markus Väth

13.30 Uhr Moderierter Austausch & Fragen aus dem Plenum an den Autor  

13.45 Uhr Start des Barcamps 1. Block 

14.30 Uhr Zusammenfassung 1. Block

14.45 Uhr Barcamp Block 2

15.30 Uhr Zusammenfassung 2. Block & Abschluss

 


Wir sind fest davon überzeugt, dass Ihr Wissen und Ihre Perspektiven einen wertvollen Beitrag zu diesem Barcamp leisten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um gemeinsam mit anderen Teilnehmenden darüber nachzudenken, wie Bildung und Arbeit sich gegenseitig beeinflussen und wie wir diese Dynamik zum Wohl unserer Region gestalten können.
Bereits jetzt können Sie Session-Vorschläge mitteilen.

Und das Beste: Unter allen Anmeldungen zu Lesung und Barcamp verlosen wir fünf Bücher "Radikal Arbeiten" unseres Autors Markus Väth.

Bekanntgabe der Gewinner zum Abschluss des Barcamps.

 

Es entscheidet das Los unter Ausschluss des Rechtsweges. 

Eine Änderung oder Barauszahlung des Preises ist ausgeschlossen.

 

Anmeldung Barcamp radikal Arbeiten

Barcamp radikal Arbeiten
captcha