DE | EN

Emden Campus

Come closer! Our Emden Campus introduces itself.

Short distances, a personal learning atmosphere, courses at the highest university level and with the greatest practical relevance: all this awaits you on our campus in Emden – in a seaport city that has a lot to offer you too.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

+49 4921 807-0
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Emden

A small but excellent campus university with around 3,900 students awaits you in Emden – the perfect size for your lecturers to get to know you personally and support you. At the same time, you can pursue your thirst for knowledge undisturbed on your own and explore the special fields that interest you most, for example in our modern library, which has everything – including plenty of space and peace and quiet. So you can concentrate fully on your studies and really enjoy your time with us. 

The seaport city of Emden also offers the ideal conditions for this: you live cheaply, have peace and quiet to learn and can try out many sports in your spare time. Opportunities for sailing, windsurfing and rowing, for example, are just as abundant here as the sand by the sea. And museums, theatres and cinemas are just a stone's throw away.

Emden Campus:
science over an area of 90,000 m2

Founded in 1973 with the Faculties of Social Work and Business Studies, the Emden campus today combines the following areas: Social Work and Health, Technology and Business Studies – with over on 20 Bachelor and 10 Master study programs. The campus currently covers a total area of 90,000 square metres. 

And we are still growing: for example, we are starting the 2019 summer semester with a completely new building: the modular house that offers even more space for events and offices. For you this means even more opportunities for project-based learning in small groups.


Lüttje Studi Huus

Our Lüttje Studi Huus – come in! 

The heart of our campus culture is the Lüttje Studi Huus, which was built on the initiative of students. It is always open to you and your fellow students and offers space for relaxation and creativity. Here you can get to know interesting people, have fascinating conversations – and maybe even make friends for life.

Muesli Bar & Food Sharing

Space to indulge and feel good!

Emden Campus

 Come closer and check out your Emden Campus!

Would you like to get a better idea of the Emden campus?
You can take a virtual tour here.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Mit allen Sinnen auf deutsche Kultur und Studium vorbereitet

Career Service bot SummerSchool für internationale Studieninteressierte an

Zu einer vierwöchigen SummerSchool hatte der Career Service der Hochschule Emden/Leer im Spätsommer am Campus Emden eingeladen. Diese richtete sich an internationale Studieninteressierte, die die Möglichkeit erhielten, praxisnahes fachliches Deutschtraining für die Vorbereitung auf ein MINT-Studium mit interkulturellem Austausch zu verbinden. 

Das Angebot wurde innerhalb des Projekts ISE-FIT-Nordwest, gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), realisiert. In der Zeit vom 11. August bis 5. September nutzten die Teilnehmenden aus der Türkei, Malaysia, Syrien, der Ukraine, Afghanistan und Kamerun das Angebot, um sich sprachlich und fachlich fit zu machen und sich auf ihr Studium in Bereichen wie etwa Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik oder Seefahrt vorzubereiten.

Zu Beginn lag der Fokus zunächst auf einem ersten Kennenlernen. Auf dem Programm standen unter anderem eine Bibliotheksführung und praxisnahe Übungen sowie Präsentationen in deutscher Fachsprache. Im weiteren Verlauf gehörten wöchentliche Exkursionen, beispielswiese zum Klärwerk, zum Siel- und Schöpfwerk Knock und zur Kesselschleuse zu den Highlights. Dabei fuhren die Teilnehmenden unter anderem mit dem Boot durch die Schleuse, entnahmen Wasserproben und analysierten diese vor Ort. Alle Messwerte wurden später im Labor weiter ausgewertet.

Ergänzt wurden die Exkursionen durch Gruppendiskussionen und die Vermittlung relevanter deutscher Fachbegriffe. Ein weiterer Programmpunkt führte ins Ostfriesische Landesmuseum, wo die Emder Stadtgeschichte, die Rüstkammer und die Moorleiche in Augenschein genommen wurden.

Zum Abschluss der SummerSchool gab es eine ostfriesische Teezeremonie. Außerdem brachten einige Teilnehmende kulinarische Spezialitäten aus ihren Heimatländern mit – darunter ukrainische Backwaren und syrische Süßigkeiten. Die internationalen Köstlichkeiten bereicherten das gemeinsame Beisammensein.

Die Teilnehmenden bewerteten die SummerSchool sehr positiv und hoben besonders die angenehme Lernatmosphäre sowie persönliche Betreuung hervor. „Die SummerSchool bleibt ein fester Baustein des Bildungsangebots der Hochschule Emden/Leer“, so Sylke Ahring, Leiterin des Career Service. Künftig sollen praxisnahe Module und das technische Deutsch-Programm noch weiter ausgebaut werden.

Mehr Informationen zum Projekt ISE-FIT-Nordwest finden sich auf der Website vom Career Service. Neuigkeiten zur SummerSchool 2026 werden dort ebenfalls bekannt gegeben.

www.hs-emden-leer.de/career-service.

Ansprechpartnerin: Sylke Ahring, Leitung Career Service

careerservice@hs-emden-leer.de