News of the Faculty of Technology

Solarboot für Einsatz in Monaco getestet

Studierende aus Emden bei Wettbewerb in den Niederlanden

Rund zehn Studierende aus dem Solarbootteam der Hochschule Emden/Leer haben am Himmelfahrtswochenende an der „Eneco Zonneboot Race“ im niederländischen Akkrum teilgenommen. An der „Sunderbird“ wurden in den vergangenen Wochen Verbesserungsarbeiten vorgenommen, und auch das Team selbst hat einige organisatorische Abläufe optimiert.

Unter anderem wurde das Boot mit neuen, leichteren Solar-Panels ausgestattet. „Dadurch liegt es nicht mehr so tief im Wasser und hat so natürlich auch eine bessere Leistung“, erklärte Henrik Richter-Alten, der an der Hochschule Maschinenbau und Design studiert. Außerdem haben die Studierenden den Antriebsstrang optimiert und die elektrische Anlage verbessert. Das Team nimmt regelmäßig an Wettbewerben mit der „Sunderbird“ teil. Mit einer geschätzten Maximalgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern ist sie laut Richter-Alten das schnellste Solarboot Deutschlands. 

Das Solarboot-Team ist in der Zwischenzeit auf rund 20 Personen aus verschiedenen Studiengängen gewachsen, so dass auch einige Arbeitsabläufe besser verteilt werden konnten, so Prof. Dr. Matthias Graf, der die Solarboot-Projekte an der Hochschule betreut. Zudem wird das Boot mittlerweile mit Trailer und Slipwagen transportiert, so dass es vor einem Rennen nicht erst auseinander- und wieder zusammengebaut werden muss, wie Hochschulmitarbeiter Thomas Ebel vom Fachbereich Technik sagte.

An dem Wettbewerb in Akkrum hatten 20 Boote studentischer Teams, die hauptsächlich aus den Niederlanden kamen, und mehr als 40 Schülergruppen teilgenommen. Die Emder lagen am Ende „im guten Mittelfeld“, wie Graf sagte. „Für uns war das ein Technik- und Teamtest, um uns auf das große Rennen in Monaco vorzubereiten“, erklärte Graf. Dort wird das Team die „Sunderbird“ im Juli zu Wasser lassen. Der Yachtclub Monaco veranstaltet dort ein Solarbootrennen im und vor dem Hafen von Monte Carlo. Der Schwerpunkt wird dabei auf der Sprintstrecke liegen.

Hintergrund:

Das „Solarboot Projekt“ an der Hochschule Emden/Leer gibt es seit dem Jahr 2005. Studierende verschiedener Fachbereiche haben in interdisziplinärer Arbeit ein solarbetriebenes Boot aufgebaut und kontinuierlich weiterentwickelt. Mit diesem Boot treten studentische Teams bei offiziellen Wettbewerben in Monaco, den Niederlanden und Deutschland gegen andere Teams an. Über die letzten Jahre konnten dabei zahlreiche Preise errungen werden. Bislang haben über 100 Studierende an dem Projekt gearbeitet.