News of the Faculty of Technology

A Night at the Opera?

Nach der Oper im neubarocken Großen Haus, auf dessen Bühne „La Clemenza di Tito“ stattfand.

Studierende der Medientechnik und des Technical Management verbrachten tatsächlich nicht nur eine Nacht, sondern auch schon den gesamten Nachmittag im Oldenburgischen Staatstheater.

Mit ihren Professoren Ingo Schebesta und Maria Krüger-Basener und einigen weiteren Lehrenden besuchten sie nicht nur die brandneue Aufführung von Mozarts Oper „La Clemenza di Tito“, sondern nutzten – neben einer Werkeinführung, in der die Dramaturgin die eher weniger bekannte Oper und ihre Entstehungsgeschichte auf sehr anschauliche Weise erläuterte – auch die technische Führung für einen Rundgang hinter und sogar auch kurz auf die Bühne. Audio- und Videotechnik in ihrer Anwendung, also das, was Studierende sonst (nur) in Hochschulausführung sehen, konnten die 53 Teilnehmer*innen nun vor der Aufführung im professionellen Einsatz erklärt bekommen und während der Aufführung in seiner Wirkung erleben. Auch die Probe einer Ballettinszenierung mit animiertem Projection Mapping zeigte den Medientechnik-Studierenden, wozu normale Studienfächer wie Computergrafik, Computeranimation, Programmieren, Lineare Algebra und Lichttechnik tatsächlich gebraucht werden. Und die Masterstudierenden des Technical Management, fast alle aus dem indischen Kulturraum stammend, erlebten etwas, das in ihren Heimatländern so gar nicht existiert: klassischer Gesang, Theaterspiel und Technik „live“, und das auf einer Bühne im alten „neu-barocken“ Teil des Staatstheaters. Spätestens auf der Heimreise im Bus führten die Ingenieurstudierenden eine studiengangs- und kulturübergreifende Diskussion zum Gesehenen und Gehörten, also zu Mozart und der neuen Inszenierung im heutigen Oldenburg.

Im Foto sieht man nochmals die gesamte Gruppe im neuen Gebäudeteil wie auch einen Teil der Gruppe im Zuschauerraum des 1893 eröffneten Großen Hauses.
 

Nach der Oper im neubarocken Großen Haus, auf dessen Bühne „La Clemenza di Tito“ stattfand.
Die gesamte Gruppe im Foyer, dem modernen Gebäudeteil des Oldenburgischen Staatstheaters.
Bei der Werkeinführung der engagierten Dramaturgin.