DE | EN

Veranstaltung

date: 23/07/06 time: 04:00 pm – 06:15 pm

CO2-Fußabdruck in der Produktion

Fachvorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft mit anschließender Podiumsdiskussion

Das Thema des CO2-Fußabdrucks von Produkten ist ein aufkommendes Thema, auf das europäische Unternehmen dringend reagieren müssen, während sie sich auf eine genauere Berichterstattung über CO2-Emissionen vorbereiten. Damit einhergehend spielt die Berichterstattung über die CO2-Emissionen des Unternehmens eine wichtige Rolle.

Wie hängen beispielsweise die CO2-Emissionen mit dem gesamten Lebenszyklus eines Produkts zusammen? Was steckt hinter der Scope-3-Emissionsberechnung, die für Unternehmen im Rahmen der neuen CSRD-Vorschriften in der kommenden Jahren Pflicht wird? Ist die neue europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung auch für den Mittelstand relevant? Und wie sieht eigentlich der Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen in der Praxis aus?

All diesen Fragen möchten wir in einer Vortragsreihe mit anschließender Podiumsdiskussion am 06.07.2023 an der Hochschule Emden/Leer nachgehen.

Prof. Dr. Knut Henkel

Joshua Morshead

Hartmut Schoon

date:
23/07/06 04:00 pm – 06:15 pm
Location:
E&I Technikum - Raum D13

Die Referenten:                 

Prof. Dr. Knut Henkel – Professor Nachhaltigkeits- und Finanzberichterstattung Hochschule Emden/Leer

Hartmut Schoon – Vorstandsvorsitzender Enneatech AG

Joshua Morshead – Consulting Director Business Development Sphera

 

Das Programm:                  

16:00 Uhr             Begrüßung Dr. Stephan Kotzur

16:05 Uhr             Vortrag Prof. Dr. Knut Henkel
„Neue europäische Nachhaltigkeitsberichterstattung - auch für den Mittelstand relevant?“

16:40 Uhr             Vortrag Joshua Morshead
 „Zusammenhang der CO2-Emissionen mit dem Produktlebenszyklus“

17:15                    Vortrag Hartmut Schoon
„CO2-Neutralität im Mittelstand – welchen Weg kann man gehen?“

17:50                     Podiumsdiskussion
Moderiert von Monika Noormann, Cluster für Ressourcenkompetenz

Ende ca. 18:15 Uhr

 

Termin:                                 Donnerstag 06.07.2023, 16.00 – 18.15 Uhr

Ort:                                       Hochschule Emden/Leer, Constantiaplatz 4, 26723 Emden (E&I Technikum - Raum D13)

 

Anmeldung