DE | EN

Emden Campus

Come closer! Our Emden Campus introduces itself.

Short distances, a personal learning atmosphere, courses at the highest university level and with the greatest practical relevance: all this awaits you on our campus in Emden – in a seaport city that has a lot to offer you too.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

+49 4921 807-0
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Emden

A small but excellent campus university with around 3,900 students awaits you in Emden – the perfect size for your lecturers to get to know you personally and support you. At the same time, you can pursue your thirst for knowledge undisturbed on your own and explore the special fields that interest you most, for example in our modern library, which has everything – including plenty of space and peace and quiet. So you can concentrate fully on your studies and really enjoy your time with us. 

The seaport city of Emden also offers the ideal conditions for this: you live cheaply, have peace and quiet to learn and can try out many sports in your spare time. Opportunities for sailing, windsurfing and rowing, for example, are just as abundant here as the sand by the sea. And museums, theatres and cinemas are just a stone's throw away.

Emden Campus:
science over an area of 90,000 m2

Founded in 1973 with the Faculties of Social Work and Business Studies, the Emden campus today combines the following areas: Social Work and Health, Technology and Business Studies – with over on 20 Bachelor and 10 Master study programs. The campus currently covers a total area of 90,000 square metres. 

And we are still growing: for example, we are starting the 2019 summer semester with a completely new building: the modular house that offers even more space for events and offices. For you this means even more opportunities for project-based learning in small groups.


Lüttje Studi Huus

Our Lüttje Studi Huus – come in! 

The heart of our campus culture is the Lüttje Studi Huus, which was built on the initiative of students. It is always open to you and your fellow students and offers space for relaxation and creativity. Here you can get to know interesting people, have fascinating conversations – and maybe even make friends for life.

Muesli Bar & Food Sharing

Space to indulge and feel good!

Emden Campus

 Come closer and check out your Emden Campus!

Would you like to get a better idea of the Emden campus?
You can take a virtual tour here.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Nachruf für Prof. Dr. Walter Garen

Ehemaliger Rektor der Hochschule im Alter von 85 Jahren verstorben 

Die Hochschule Emden/Leer betrauert den Verlust eines geschätzten Mitglieds: Der ehemalige Rektor, Prorektor und aktive Forscher Prof. Dr. Walter Garen vom Fachbereich Technik ist am 25. September im Alter von 85 Jahren verstorben.

Garen gehörte an der Fachhochschule Ostfriesland zu den Kollegen der ersten Stunde des damaligen Fachbereichs Naturwissenschaftliche Technik, in den er zum April 1982 mit der Denomination „Optik (Lasertechnik) / Materialprüfung“ berufen wurde. Zuvor hatte er sein Studium im Jahr 1972 an der RWTH Aachen als Diplom-Physiker abgeschlossen, fünf Jahre später folgte seine Promotion. Seit 1976 war er bereits an der Fachhochschule Wedel (Schleswig-Holstein) als Dozent tätig gewesen.

Von September 1985 bis August 1989 hat Prof. Garen die Fachhochschule Ostfriesland als Rektor geleitet und maßgeblich zur weiteren Gestaltung beigetragen. Im Anschluss war er bis 1992 weiterhin als Prorektor tätig und engagierte sich darüber hinaus in übergeordneten hochschulpolitischen Themen. Die Schwerpunkte seiner Lehrveranstaltungen lagen insbesondere in den Bereichen Fluiddynamik, Messtechnik, Experimentalphysik und Mathematik. Er gehörte vor über 25 Jahren zu den Initiatoren der gemeinsam mit der Universität Oldenburg angebotenen kooperativen Bachelor- und Master-Studiengänge „Engineering Physics“  und setzte sich intensiv für deren Weiterentwicklung ein. 

Im Bereich der Stoßwellen-Forschung war Garen international als Experte anerkannt. „In allen Bereichen waren ihm die Internationalisierung, ein hoher Anspruch an die Wissenschaftlichkeit in Forschung und Lehre und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Verbindung von Forschung und Lehre mit der Region ein großes Anliegen“, so Prof. Dr. Dirk Rabe, Dekan des Fachbereichs Technik an der Hochschule Emden/Leer. Mit seinen Ideen war er häufig Impulsgeber und damit oft seiner Zeit etwas voraus.

Zum September 2005 hatte Garen offiziell seinen Ruhestand angetreten, blieb aber weiterhin sehr aktiv in Forschung und Lehre tätig. So war er noch im Februar 2025 im renommierten Physik Journal der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) an einer Publikation beteiligt. Er leitete zudem gemeinsam mit Prof. Dr. habil. Ulrich Teubner das aktuelle DFG-Projekt „Untersuchung von Stoßwellen und nachlaufenden Strömungen“.

Die Hochschule verliert mit Prof. Dr. Walter Garen einen hoch geschätzten Kollegen und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.