News of the Faculty of Technology

Solarmobilteam war wieder erfolgreich

2. Bundessieger bei SolarMobil-Deutschland

Beim letzten SolarMobil Bundesfinale unter der Trägerschaft des VDE und des BMBF  haben die fünf Teams der regionalen Solar-Rallye Emden mit zwei Bundessiegen, zwei zweiten Plätzen und einem fünften Platz erneut richtig abgeräumt. Vier Emder und ein Solarteam von der BBS-Friesoythe stellten sich bei den deutschen Meisterschaften für Solarmodellfahrzeuge den 60 stärksten Solarteams aus ganz Deutschland.

Beim Rennen, das dieses Jahr auf dem Neumarkt in Chemnitz stattfand, lieferten sich die größer gewordenen Spitzengruppen in beiden Altersklassen der Rennwertung über den ganzen Tag hinweg  spannende Rennen. In der Gruppe bis Klasse acht zauberten die beiden Emder Rennteams (Lisanne Eertmoed vom MAX Emden und die JAGler Hauke Folkerts und Leon Steinhauer von Anfang an souverän die schnellsten Rennzeiten zwischen 6,7 und 7,5 Sekunden auf der 20 Meter langen Renndistanz.

Trotz heftigem Solarzellenschaden an beiden Emder Fahrzeugen blieben beide Teams bis ins Finale vorne. Dir zwölfjährige Lisanne Eertmoed holte sich den mit 200 Euro dotierten Bundessieg vor Hauke Folkerts und Leon Steinhauer auf Platz 2 (150€). In der Gruppe ab Klasse 9 ging es dieses Jahr noch spannender zu als zuvor. Die zum Vorjahr deutlich erhöhte Lichtmenge ließ die Solarfahrzeuge auf der 40 Meter langen Renndistanz trotz Tunneldurchfahrt Zeiten um die 14 Sekunden erzielen. Hier erkämpfte sich das Team der BBS-Friesoythe  den zweiten Platz hinter dem Favoritenfahrzeug aus Schleswig-Holstein. "Diese Platzierung ist für Einsteiger eine herausragende Leistung und zeugt von der effizienten Optimierung ihres Fahrzeuges vom Einsteiger-Workshop an der Hochschule Emden/Leer, über den Emder Regionalwettbewerb hinweg bis zum Bundesfinale", so Hochschulmitarbeiter Stefan Wild, der die Solarmobil-Teams seit vielen Jahren betreut.

In der Kreativwertung unter dem Motto „Typisches aus den Regionen“ siegte das Team „TeeNager vs OtTeefanten“  mit ihrem durch nur ganz kleine Solarzellen angetriebenen Solarfahrzeug, auf dem einige lustige und für Ostfriesland und Emden typischen Themen montiert waren (Kreativsieger 150€). Die Gruppe hatte schon 2017 als „Liekedeeler“ den Bundessieg in dieser Kategorie erreicht. In dieser Wertungskategorie fließen die Idee für das Solarfahrzeug, die handwerkliche Umsetzung, die Nutzung nachhaltiger Materialien, ein vom Team erstelltes Poster und ein Jurygespräch in die Gesamtwertung und damit Platzierung ein.

"Mit diesen tollen Wettbewerbsergebnissen stellten die Teams der Solar-Rallye Emden wieder ihre Spitzenposition in Deutschland unter Beweis", so Wild. Alle Regionalteams die am Bundesfinale 2018 teilgenommen haben, wurden bei der Arbeit an ihren Solarfahrzeugen unter anderem durch Einsteigerworkshops oder direkte Projektarbeit an der Hochschule in Emden betreut und begleitet. "Betrachtet man die vielen Erfolge der von der Hochschule betreuten regionalen Teams über die letzten acht Jahre - elf Bundessiege, sieben zweite und vier dritte Plätze sowie vier Siege in der Posterwertung und einen Sonderpreise - so gehören wir wohl zu den erfolgreichsten Unterstützern dieses Wettbewerbes", betonteWild.