News of the Faculty of Technology

Solar-Rallye Emden an der Hochschule

Maskottchen der Solar-Rallye
Maskottchen der Solar-Rallye

Regionaler Nachwuchs ganz oben dabei.

Wie in den letzten Jahren, wird die Solar-Rallye Emden 2019 wieder auf dem Campus der Hochschule in Emden ausgerichtet: Dieses Jahr starten die mit Sonnenenergie angetriebenen Flitzer am Samstag den 25. Mai unter dem Motto „50 Jahre Mondlandung“.

Während Wirtschaft und Politik aktuell darüber reden, den Standort Emden resp. Ost-friesland zur Hochburg der E-Mobilität zu machen, ist der regionale technische Nach-wuchs im Rahmen der Solar-Rallye Emden schon seit 2006 an vorderster Front dabei: „Elf Bundessiege und viele zweite und dritte Plätze sowie Sonderpreise auf Bun-desebene machen uns zur erfolgreichsten Region auf dem Gebiet der solaren Mobilität bei Modellfahrzeuge“, sagt Dipl.-Ing. Stefan Wild von der Hochschule Emden/Leer, der den Wettbewerb in Emden seit Jahren organisiert.

Wer also auf diesem spannenden Gebiet mitreden möchte sollte auf jeden Fall ent-weder gleich mitmachen oder zumindest mal bei der regionalen Solar-Rallye vorbei-geschaut haben.

Die Solar-Rallye Emden ist als regionaler Wettbewerb bei SolarMobil Deutschland (www.solarmobil-deutschland.de) akkreditiert und ermöglicht es den schnellsten und kreativsten Solarautoteams der Region, am Bundesfinale für Solar-Modellfahrzeuge im Rahmen der Messe „Modell-Hobby-Spiel“ am 4. Oktober 2019 in Leipzig teilzunehmen. Auch die Summe der Preisgelder von ca. 600€ auf regionaler Ebene und ca. 2000€ im Bundesfinale ist für das ein oder andere Team vielleicht ein Anreiz.

Mit dem neuen Schulhalbjahr startet somit auch die neue Solarsaison. Alle Schüler und Schülerinnen in der Region ab Klasse 4 sind dazu aufgerufen, sich beispielsweise in Schul-AGs dieser interessanten Herausforderung zu stellen. Die Wettbewerbsregeln bleiben zum Vorjahr unverändert. Für die Klassenstufen 4 bis 8 gilt eine Solar-zellenfläche von maximal 512cm² und 20 Meter Renndistanz, für die Klassen 9 bis13 eine Fläche von maximal 350cm² und 40m Renndistanz plus Tunneldurchfahrt.

Das diesjährige Motto der Kreativwertung lautet „50 Jahre Mondlandung“. Bei der Bewertung in dieser Kategorie spielen Kriterien wie besondere Originalität, Kreativität und innovative Techniken und die handwerkliche Ausführung sowie die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Nachhaltigkeit die große Rolle.

„Speziell bei der Gruppe der Auszubildenden würden uns sehr freuen, wenn wir dieses Jahr Teams der großen regionalen Ausbildungszentren auf der Teilnehmerliste fänden“, so Stefan Wild. „Die Aufgaben, die für diesen Wettbewerb zu lösen sind, bil-den einen idealen Einstieg um den technischen Nachwuchs mit viel Spaß an das Thema Elektromobilität heranzuführen.“


Kontakt:
Dipl.-Ing. Stefan Wild
Hochschule Emden/Leer
Tel. 04921-807-1488
E-Mail: Stefan.Wild@hs-emden-leer.de

 

Maskottchen der Solar-Rallye
Maskottchen der Solar-Rallye