News of the Faculty of Technology

20. Schnuppertag an der Hochschule

400 Schüler lernten technische Studiengänge kennen

Rund 400 Schülerinnen und Schüler haben am Dienstag an der Hochschule in Emden die Gelegenheit genutzt, um im Fachbereich Technik „herumzuschnuppern“ und sich dabei ein Bild von den unterschiedlichen Studienmöglichkeiten zu machen. Sie kamen hauptsächlich aus ganz Ostfriesland, dem Ammerland und dem Emsland.

Die Neuigkeiten und hochmodernen Labore des Fachbereichs konnten bei Führungen ebenso erkundet werden wie die Berufswege und Arbeitsgebiete von Absolventinnen und Absolventen. Jede Menge Informationen zu Lehre, Forschung und Berufsperspektiven gab es zudem in mehreren Fachvorlesungen. Viele individuelle Fragen konnten darüber hinaus von den Fachbereichsmitgliedern und zwei Gästen aus dem Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften, den Serviceeinrichtungen der Hochschule, der Emder Agentur für Arbeit, sowie von Vertretern der Volkswagen Akademie Emden, ENERCON und der MEYER WERFT als Hauptpartner des Studiums im Praxisverbund direkt beantwortet werden.

„Wir wollen die Begeisterung für Technik weitergeben und von einem Studium in einem der vielseitigen Studiengänge überzeugen“, sagte der Dekan des Fachbereichs Technik, Professor Dr. Sven Steinigeweg, über das Ziel des inzwischen 20. Schnuppertags. Er ermutigte: „Komm mach MINT – natürlich an der Campushochschule Emden/Leer“. Der Präsident der Hochschule Emden/Leer, Professor Dr. Gerhard Kreutz, begrüßte diese 20-jährige Tradition als exzellente Möglichkeit, sich einen umfassenden Einblick in das breite und innovative Studienangebot zu verschaffen.

Unterstützt wurde der Schnuppertag erneut vom Arbeitgeberverband für Ostfriesland und Papenburg. Deren stellvertretender Hauptgeschäftsführer, Jörg Thoma, zeigte sich begeistert vom Interesse an den sogenannten MINT-Studiengängen. Zuletzt habe der MINT-Herbst-Report gezeigt, dass es noch wichtiger geworden sei, junge Leuten darin zu bestärken, ihre berufliche Perspektive in diesem stark nachgefragten Arbeitsbereich zu suchen. Nicht zuletzt, weil in vielen Branchen der Ingenieur- und Naturwissenschaften ein anhaltender Mangel an Fachkräften herrscht.

Die Forschungsingenieurinnen Anna Benjamins und Janine Runde vermittelten, wie abwechslungsreich ihr „Beruf Ingenieurin“ bei der MEYER WERFT sein kann und ihnen sogar ermöglicht, den Fortschritt mit zu gestalten. Die beiden Absolventinnen lernten sich während des Studiums der Chemietechnik/Umwelttechnik am Fachbereich Technik kennen und sind jetzt erfolgreiche, direkte Kolleginnen. Sie gaben mit ihrem Eröffnungsvortrag persönlichen Einblick in zwei unterschiedliche Berufseinstiege.

Organisiert wurde der Schnuppertag Technik zum 20. Mal von einem Team des Fachbereichs Technik und der Studienberatung. Die Rückmeldungen der Gäste fielen sehr positiv aus. Für diejenigen, die den Termin verpasst oder zusätzliche Informationsbedarf haben, bietet die Zentrale Studienberatung der Hochschule Emden/Leer individuelle Beratungsgespräche an (Kontakt: E-Mail: zsb(at)hs-emden-leer.de ).