DE | EN

Come closer – and bring yourself up to date!

There is so much to discover at our university and in Emden and Leer – you will find the latest news from the campus and the region, constantly updated here.

Sign on!- See a career

Zweite Berufs- und Karrieremesse des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften

Zu einer Exkursion nach Island gehören immer auch beeindruckende Naturerlebnisse.
Exkursion nach Island

Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts untersucht

Für das Hörspiel machten die Kinder auch Außenaufnahmen auf dem Hochschulgelände.
Kinder lernten die Welt der Wissenschaft kennen

Ferienbetreuung an der Hochschule Emden/Leer

Professorin Annika Wolf (Mitte) mit den Initiatoren des GASMERC-Netzwerks der Hanzehogeschool Groningen, Professor Alexander Grit (links) und Professor Diederich Bakker (rechts) (Foto: privat).
Weltweites Netzwerk für KMU

Regionale Unternehmen bei Expansion ins Ausland unterstützen

Das Solarboot "Sunderbird" der Hochschule Emden/Leer mit Fahrer Tim Schütte
Solarboot in Monaco erfolgreich

3. Platz in Gesamtwertung / Special price für Masterarbeit

Die Forschergruppe der Hochschule Emden/Leer um Prof. Dr. Ute Gündling (3. von links), den beiden Geschäftsführern Ute und Uwe Engberts (rechts) sowie Vertriebsleiter Ulf Hachmeister (4. von rechts).
Von Edewecht in die ganze Welt

Forschungsprojekt zum Vertriebskonzept der Engberts GmbH

Hyperloop und Solarboot

Hochschule Emden/Leer in Los Angeles und Monaco bei internationalen Wettbewerben dabei

„Diese Chance sollte man wertschätzen“

Matthias Lengen studierte erfolgreich ohne Abitur

(v.l.): Prof. Dr. Marcus Bentin, Günter Illig, Prof. Dr. Gerhard Kreutz, Reimar Schlögl
Zwei Spezialisten tun sich zusammen

Enge Zusammenarbeit zwischen der Bohlen & Doyen GmbH und dem Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften vereinbart

Gesunde Auszeichnung für die Hochschule

Zweiter Platz bei internationalem Fahrrad-Wettbewerb

HyperPodX macht sich auf den Weg

Transportkapsel wurde nach L.A. geschickt

Neue Materialien – neue Ideen

Studierende arbeiten mit organischen Materialien als Stromleiter

Windpark. Bild: Pixabay (CCO)
Wenn die Offshore-Windkraftanlage ausgedient hat

EU bewilligt Projekt der Hochschule Emden/Leer mit zwölf Partnern

Kreativ im Kampf gegen Cyberangriffe

Emder Informatik-Absolventen gründeten in Aurich ihre eigene Firma

Neues Fachbuch "Innenraumluftqualität und Bauprodukte"

Der Emder Hochschulprofessor Dr. Gottfried Walker hat gemeinsam mit zwei weiteren Autoren das neue Fachbuch "Innenraumluftqualität und Bauprodukte.…

}