DE | EN

Emden Campus

Come closer! Our Emden Campus introduces itself.

Short distances, a personal learning atmosphere, courses at the highest university level and with the greatest practical relevance: all this awaits you on our campus in Emden – in a seaport city that has a lot to offer you too.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

+49 4921 807-0
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Emden

A small but excellent campus university with around 3,900 students awaits you in Emden – the perfect size for your lecturers to get to know you personally and support you. At the same time, you can pursue your thirst for knowledge undisturbed on your own and explore the special fields that interest you most, for example in our modern library, which has everything – including plenty of space and peace and quiet. So you can concentrate fully on your studies and really enjoy your time with us. 

The seaport city of Emden also offers the ideal conditions for this: you live cheaply, have peace and quiet to learn and can try out many sports in your spare time. Opportunities for sailing, windsurfing and rowing, for example, are just as abundant here as the sand by the sea. And museums, theatres and cinemas are just a stone's throw away.

Emden Campus:
science over an area of 90,000 m2

Founded in 1973 with the Faculties of Social Work and Business Studies, the Emden campus today combines the following areas: Social Work and Health, Technology and Business Studies – with over on 20 Bachelor and 10 Master study programs. The campus currently covers a total area of 90,000 square metres. 

And we are still growing: for example, we are starting the 2019 summer semester with a completely new building: the modular house that offers even more space for events and offices. For you this means even more opportunities for project-based learning in small groups.


Lüttje Studi Huus

Our Lüttje Studi Huus – come in! 

The heart of our campus culture is the Lüttje Studi Huus, which was built on the initiative of students. It is always open to you and your fellow students and offers space for relaxation and creativity. Here you can get to know interesting people, have fascinating conversations – and maybe even make friends for life.

Muesli Bar & Food Sharing

Space to indulge and feel good!

Emden Campus

 Come closer and check out your Emden Campus!

Would you like to get a better idea of the Emden campus?
You can take a virtual tour here.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Viel Spaß im Labor und auf dem Campus

Kinderhochschule begeisterte Jungen und Mädchen

Dass es in einem Labor so bunt zugehen kann, hätte die neunjährige Besucherin der Hochschule nicht gedacht. Gemeinsam mit 25 anderen Kindern hat sie nicht nur gelernt, dass Geldscheine, Chips oder Zitronenlimonade unter der UV-Lampe in den schillerndsten Farben zu leuchten beginnen. Sie hat auch wie ein Profi mit Kittel und Schutzbrille aus Wasser und Zucker Lösungen unterschiedlicher Dichte hergestellt und eingefärbt und schaut nun fasziniert auf die farbenfrohe Füllung in ihrem Reagenzglas. Es ist Kinderhochschule am Campus Emden.

Mit dem Ende der Klausurenphase und dem Beginn der Semesterferien an der Hochschule Emden/Leer ist in den Veranstaltungsräumen und Laboren wieder Platz für diejenigen, die vielleicht in einigen Jahren hier im Hörsaal sitzen. Dabei werden wissenschaftliche Themen in den unterschiedlichen Bereichen mit viel Spaß vermittelt. Dies ist eine der Maßnahmen, mit denen die Hochschule schon früh ansetzt, um Kinder für die so genannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern. „Uns ist ein geschlechtersensibler Umgang wichtig, um alle Kinder unabhängig vom Geschlecht klischeefrei anzusprechen.“, so Jutta Dehoff-Zuch, Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Emden/Leer.

Nach dem spannenden und erfolgreichen Tag im Labor steht nämlich ein weiteres Angebot an, das bisher einer eher von Männern dominierten Arbeitswelt zugeordnet ist: das Programmieren. Ihre virtuelle Geburtstagskarte haben zwei Mädchen in Gemeinschaftsarbeit schon fast fertiggestellt. Ihr Tischnachbar muss bei der Programmierung seines eigenen Videospiels ein bisschen lachen: seine Katze dreht im Hochgeschwindigkeitsmodus Saltos, anstatt sich vor dem landschaftlichen Hintergrund auf dem Bildschirm in eine Höhle zu begeben. Mit Hilfe des Dozenten Tilmann Leune ist das aber auch schnell behoben, und die Jungen und Mädchen haben sichtlich Spaß am Ausprobieren. 

Mit einer Entdeckungstour entlang des Familien-Hochschulpfads zu Themen wie Solarenergie, Hyperloop, Gleichstellung, Nachhaltigkeit und einem Streifzug durch die Bibliothek endet die Kinderhochschule für diesen Sommer. „Es freut mich, mit der Kinderhochschule die Vereinbarkeit zwischen Beruf/Studium und Familie unterstützen zu können und zusätzlich Kinder für unsere Hochschule zu begeistern“, so Heike Buß vom Familienservice.