DE | EN

Emden Campus

Come closer! Our Emden Campus introduces itself.

Short distances, a personal learning atmosphere, courses at the highest university level and with the greatest practical relevance: all this awaits you on our campus in Emden – in a seaport city that has a lot to offer you too.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

+49 4921 807-0
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Emden

A small but excellent campus university with around 3,900 students awaits you in Emden – the perfect size for your lecturers to get to know you personally and support you. At the same time, you can pursue your thirst for knowledge undisturbed on your own and explore the special fields that interest you most, for example in our modern library, which has everything – including plenty of space and peace and quiet. So you can concentrate fully on your studies and really enjoy your time with us. 

The seaport city of Emden also offers the ideal conditions for this: you live cheaply, have peace and quiet to learn and can try out many sports in your spare time. Opportunities for sailing, windsurfing and rowing, for example, are just as abundant here as the sand by the sea. And museums, theatres and cinemas are just a stone's throw away.

Emden Campus:
science over an area of 90,000 m2

Founded in 1973 with the Faculties of Social Work and Business Studies, the Emden campus today combines the following areas: Social Work and Health, Technology and Business Studies – with over on 20 Bachelor and 10 Master study programs. The campus currently covers a total area of 90,000 square metres. 

And we are still growing: for example, we are starting the 2019 summer semester with a completely new building: the modular house that offers even more space for events and offices. For you this means even more opportunities for project-based learning in small groups.


Lüttje Studi Huus

Our Lüttje Studi Huus – come in! 

The heart of our campus culture is the Lüttje Studi Huus, which was built on the initiative of students. It is always open to you and your fellow students and offers space for relaxation and creativity. Here you can get to know interesting people, have fascinating conversations – and maybe even make friends for life.

Muesli Bar & Food Sharing

Space to indulge and feel good!

Emden Campus

 Come closer and check out your Emden Campus!

Would you like to get a better idea of the Emden campus?
You can take a virtual tour here.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Kompetenzen im Offshore-Sektor stärken

Prof. Dr. Marcus Bentin, Dekan des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften (v.l.), Philipp Bentrott und Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz.

Hochschule und Amprion GmbH beschließen Zusammenarbeit

 

Angesichts der wachsenden Bedeutung der Offshore-Energieerzeugung und der damit verbundenen Herausforderungen für die Stromübertragung auf See haben die Hochschule Emden/Leer und die Amprion GmbH, einer der vier Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist es unter anderem, die Mitarbeitenden von Amprion im Bereich maritimer Wissenschaften weiterzubilden, um insbesondere Quereinsteigern einen Einblick in die speziellen maritimen Herausforderungen des Betriebes von komplexen Netzinfrastrukturen auf hoher See zu gewähren und einen optimalen Einstieg in den Beruf zu ermöglichen.

Die Energiewende setzt zunehmend auf Windkraftanlagen und andere Erzeugungsanlagen auf dem Meer. Die Übertragung der auf See erzeugten Energie an Land stellt jedoch besondere Anforderungen an die Netzbetreiber. Fragen der Logistik im regulären Betrieb sowie im Schadensfall, der Charterung spezialisierter Schiffe, der Anforderungen an Personal und Material sowie der Sicherung von Seekabeln gegen äußere Einflüsse sind wesentliche maritime Faktoren.

„Die Stromübertragung auf See ist ein komplexes Feld, das spezifisches Know-how erfordert", erklärt Prof. Dr. Marcus Bentin, Dekan des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften. „Mit dieser Kooperation stellen wir sicher, dass die Mitarbeitenden von Amprion die bereits vorhandenen Kompetenzen um spezifische Kompetenzen im maritimen Bereich erweitern.“ Die Hochschule Emden/Leer bietet hierfür die ideale Expertise. Die Weiterbildungsmaßnahmen zielen darauf ab, das Verständnis für die spezifischen Bedingungen und Anforderungen der Seefahrt bei den Mitarbeitenden von Amprion zu vertiefen.

„Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit", so Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz. „Sie unterstreicht die Relevanz unserer maritimen Expertise für die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland. Es ist eine Win-Win-Situation: Unsere Studierenden profitieren von den praxisnahen Einblicken, die Amprion bietet, und Amprion erhält hochqualifiziertes Personal mit dem nötigen maritimen Sachverständnis."

Besonders freute man sich über die Rückkehr eines ehemaligen Studenten: Philipp Bentrott, der vor fast zehn Jahren sein Nautikstudium an der Hochschule Emden/Leer abgeschlossen hat. „Für uns ist es eine große Freude, den Absolventen eine vielfältige und spannende berufliche Perspektive in der Welt des Übertragungsnetzes bieten zu können“ bekräftigt Bentrott. Seine Karriere verdeutlicht, dass sich die Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung für Nautiker nicht nur auf die Seefahrt beschränken. 

Die Kooperation zwischen der Hochschule Emden/Leer und Amprion ist ein wichtiger Schritt, um die notwendigen Kompetenzen für den Ausbau der Offshore-Infrastruktur in Deutschland zu sichern und die Energiewende erfolgreich voranzutreiben.