DE | EN

Emden Campus

Come closer! Our Emden Campus introduces itself.

Short distances, a personal learning atmosphere, courses at the highest university level and with the greatest practical relevance: all this awaits you on our campus in Emden – in a seaport city that has a lot to offer you too.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

+49 4921 807-0
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Emden

A small but excellent campus university with around 3,900 students awaits you in Emden – the perfect size for your lecturers to get to know you personally and support you. At the same time, you can pursue your thirst for knowledge undisturbed on your own and explore the special fields that interest you most, for example in our modern library, which has everything – including plenty of space and peace and quiet. So you can concentrate fully on your studies and really enjoy your time with us. 

The seaport city of Emden also offers the ideal conditions for this: you live cheaply, have peace and quiet to learn and can try out many sports in your spare time. Opportunities for sailing, windsurfing and rowing, for example, are just as abundant here as the sand by the sea. And museums, theatres and cinemas are just a stone's throw away.

Emden Campus:
science over an area of 90,000 m2

Founded in 1973 with the Faculties of Social Work and Business Studies, the Emden campus today combines the following areas: Social Work and Health, Technology and Business Studies – with over on 20 Bachelor and 10 Master study programs. The campus currently covers a total area of 90,000 square metres. 

And we are still growing: for example, we are starting the 2019 summer semester with a completely new building: the modular house that offers even more space for events and offices. For you this means even more opportunities for project-based learning in small groups.


Lüttje Studi Huus

Our Lüttje Studi Huus – come in! 

The heart of our campus culture is the Lüttje Studi Huus, which was built on the initiative of students. It is always open to you and your fellow students and offers space for relaxation and creativity. Here you can get to know interesting people, have fascinating conversations – and maybe even make friends for life.

Muesli Bar & Food Sharing

Space to indulge and feel good!

Emden Campus

 Come closer and check out your Emden Campus!

Would you like to get a better idea of the Emden campus?
You can take a virtual tour here.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Elektrotechnik-Studium ebnete den Karriereweg

25 Jahre nach ihrem Studienabschluss besuchten zehn Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik den Campus Emden

Absolventen trafen sich am Fachbereich Technik

Erfolgreich im Job angekommen, aber immer noch eng mit Ihrer Ausbildungsstätte verbunden: Auf eine kleine Zeitreise haben sich am vergangenen Wochenende zehn Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik an der Hochschule Emden/Leer begeben. Vor 25 Jahren hatten diese ihr Studium am Fachbereich Technik abgeschlossen und besuchten jetzt ihren ehemaligen Campus in Emden.

Begrüßt wurde die Gruppe von Prof. Dr. Dirk Rabe, Dekan des Fachbereichs Technik. Gemeinsam mit Prof. Dr. Harm-Friedrich Harms, dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Berend Pupkes, dem Studenten und Deutschlandstipendiaten Yaman Alsaady und emeritierten Professoren konnten sich die Gäste von der hochmodernen Ausstattung der Hochschullabore überzeugen und sich mit ihren ehemaligen Professoren über ihre beeindruckenden beruflichen Laufbahnen austauschen.

„Die Bandbreite der Tätigkeiten zeigt deutlich, welche Möglichkeiten ein Studium der Elektrotechnik bietet“, so Dekan Dirk Rabe. Jeder der Absolventen habe eine spannende berufliche Karriere vorzuweisen, viele von ihnen eine Leitungsfunktion inne. So startete Berthold Arends etwa als Qualitätsplaner und baute ab dem Jahr 2017 als General Manager ein Produktionswerk im Bereich der Automobilindustrie in China auf. Torsten Köhne arbeitet heute als Systemingenieur für Weltraumanwendungen in Bremen, Björn-Carsten Bösch beschäftigt sich mit IT-Sicherheitsthemen bei der Deutschen Telekom. Fünf der zehn Absolventen sind oder waren beim Unternehmen Siemens in den unterschiedlichsten Positionen tätig, von der Vertriebsleitung über den Projekt-Support bis hin zur Systementwicklung. 

„Diese Beispiele zeigen deutlich auf, welche großartigen Berufsperspektiven ein technisches Studium – in diesem Fall der Elektrotechnik – bietet“, so Rabe. Die Absolventinnen und Absolventen hätten sehr viele Möglichkeiten, sich entsprechend ihrer persönlichen im Studium gefundenen Interessen zu entfalten. Die Ehemaligen jedenfalls waren sich einig – die Keimzelle ihrer persönlichen beruflichen Karrieren wurde in Emden gelegt.

Informationen zu den technischen Studiengängen gibt es unter https://www.hs-emden-leer.de/technik-studieren