DE | EN

Heinz-Otto Babilon, ehemaliger Student am Fachbereich Sozialwesen

"Ab dem Sommersemester 1974 war ich fünf Semester lang Student des Fachbereiches Sozialwesen. Mein Studentenausweis der Fachhochschule Ostfriesland hat die Matrikel-Nr. 202015, die Einschreibung erfolgte am 4. April 1974 und die Exmatrikulation am 15.10.1976.

Das Studium an der Fachhochschule Ostfriesland (FHO) wurde mir im Mai 1973 während eines Badurlaub auf Langeoog von dem Ehemann der Pensionsbesitzerin, Schulrat Tongers (Amtssitz Leer), empfohlen. Zu dem Zeitpunkt wohnten wir in Dülmen/Westfalen.

Im Sommersemester 1974 war ich Mitgründer der Studentengruppe GEW-df, die bei den ASTA-Wahlen in den ersten Jahren ca. 1/3 der Stimmen erzielen konnte. Als ASTA-Mitglied (4 Semester) habe ich den Hochschulsport gemeinsam mit dem Dozenten des FB Wirtschaft, Herrn Sinscheck, aufgebaut. Als studentischer Vertreter war ich zumindest ein Jahr Mitglied des Senats der FHO.

Im Zusammenhang mit den Auf- und Ausbau der FHO habe ich als Student auf Wunsch eines Dozenten der FHO und von Johann „Joke“ Bruns, Anfang der 1970-Jahre SDP-Wahlkreisabgeordneter, 1974 einem Gespräch mit dem damaligen Kultusminister Peter von Oertzen führen können. Herr Bruns nahm mich seinerzeit mit nach Hannover und setzte mich vor dem Kultusministerium ab.

Als staatlich anerkannter Erzieher konnte bereits nach fünf Semester am 15.10.1974 mit der „Staatlichen Abschlussprüfung im Fachbereich Sozialwesen“ mein Studium erfolgreich abschließen. Aufgrund meiner staatlich anerkannten Erzieherausbildung brauchte ich kein einjähriges Berufspraktikum ableisten und konnte unmittelbar am 29.10.1976 das Kolloquium zur Anerkennung als „Staatlich anerkannter Sozialarbeiter“ ablegen.

Als einer der ersten voll ausgebildeten Sozialarbeiter der FHO habe ich ab 01.09.1976 den Caritasverband in Ostfriesland aufgebaut. Die offizielle Eröffnung des Caritassekretariates Ostfriesland in der Neutorstraße 19 in Emden fand am 05.11.1976 statt. Auf der Feierstunde zur Eröffnung im Haus der Begegnung in Emden haben unter anderem die damalige Bürgermeisterin Luise Joachim und alle Leiter der ostfriesischen Jugendämter teilgenommen. Für die Fachhochschule Ostfriesland hat der Dozent Siegfried Sommer ein Grußwort gesprochen."