DE | EN

News

Karrieretag brachte Unternehmen auf den Campus

Career Service und Ems-Achse luden zur Messe an der Hochschule ein

23 Unternehmen und viele Studierende der Hochschule Emden/Leer sind am 3. November zur vierten Auflage des Job-Achse Karrieretags zusammengekommen. Die Wachstumsregion Ems-Achse und der Career Service der Hochschule boten beiden Zielgruppen auch in diesem Jahr die Möglichkeit eines regen Austausches in Form einer Karrieremesse auf dem Campus an.

Die Studierende konnten sich wie gewohnt über Karrierechancen in den unterschiedlichsten Branchen informieren und Kontakte für Praktika, Abschlussarbeiten und Einstiegspositionen knüpfen. Vor Ort im Zelt auf dem Emder Campus waren neben regionalen Unternehmen wie Enercon, Dirks, Orgadata oder Wildeboer auch Vertreterinnen des niederländischen Partners vom Arbeitsmarkt Nord, mit dem der Career Service das Projekt „Grenzenlo(os) Talent“ betreut. Das Projekt sieht vor, Studierende an Unternehmen entlang des niederländischen Grenzgebiets in Praktika zu vermitteln, um Fachkräfte für den regionalen Arbeitsmarkt in den nördlichen Niederlanden und Norddeutschland zu erhalten.

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr diese wichtige Veranstaltung mit ausrichten und den Austausch mit unseren Studierenden zu fördern“, so Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz während der Begrüßung. Mit dem guten Zulauf zeigten sich auch Sylke Ahring und Ann-Kathrin Stromann vom Career Service sowie Silke Kuhlemann von der Ems-Achse sehr zufrieden.

 

Zum Career Service

Zur Wachstumsregion Ems-Achse

Zum Projekt "Grenzenlo(o)s Talent"

Karrieretag brachte Unternehmen auf den Campus

Career Service und Ems-Achse luden zur Messe an der Hochschule ein

23 Unternehmen und viele Studierende der Hochschule Emden/Leer sind am 3. November zur vierten Auflage des Job-Achse Karrieretags zusammengekommen. Die Wachstumsregion Ems-Achse und der Career Service der Hochschule boten beiden Zielgruppen auch in diesem Jahr die Möglichkeit eines regen Austausches in Form einer Karrieremesse auf dem Campus an.

Die Studierende konnten sich wie gewohnt über Karrierechancen in den unterschiedlichsten Branchen informieren und Kontakte für Praktika, Abschlussarbeiten und Einstiegspositionen knüpfen. Vor Ort im Zelt auf dem Emder Campus waren neben regionalen Unternehmen wie Enercon, Dirks, Orgadata oder Wildeboer auch Vertreterinnen des niederländischen Partners vom Arbeitsmarkt Nord, mit dem der Career Service das Projekt „Grenzenlo(os) Talent“ betreut. Das Projekt sieht vor, Studierende an Unternehmen entlang des niederländischen Grenzgebiets in Praktika zu vermitteln, um Fachkräfte für den regionalen Arbeitsmarkt in den nördlichen Niederlanden und Norddeutschland zu erhalten.

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr diese wichtige Veranstaltung mit ausrichten und den Austausch mit unseren Studierenden zu fördern“, so Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz während der Begrüßung. Mit dem guten Zulauf zeigten sich auch Sylke Ahring und Ann-Kathrin Stromann vom Career Service sowie Silke Kuhlemann von der Ems-Achse sehr zufrieden.

 

Zum Career Service

Zur Wachstumsregion Ems-Achse

Zum Projekt "Grenzenlo(o)s Talent"