DE | EN

Article

Was bedeutet Qualität von Gesundheits- und Sozialleistungen?

Öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Was macht Qualität von Dienstleistungen, speziell Gesundheitsdienstleistungen, aus und wie kann diese beurteilt werden? Diesen Fragen stehen Menschen, die Hilfe suchen bzw. Gesundheitsdienstleistungen in Anspruch nehmen gegenüber. Doch woran soll man sich orientieren, worauf kann man sich verlassen, ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen?

Im Rahmen einer öffentlichen Vortragsveranstaltung zum Thema

Was Qualität von Gesundheits- und Sozialleistungen bedeutet?“

am Dienstag, den 2. Juni 2015 von 10.00 bis 13.00 Uhr
in der Hochschule Emden/Leer,
Constantiaplatz 4, 26723 Emden, Raum S 302

sollen Möglichkeiten der Qualitätsbeurteilung vorgestellt und diskutiert werden. Studierende des Bachelorstudiengangs Sozial- und Gesundheitsmanagement werden mit Herrn Prof. Dr. Knut Tielking Möglichkeiten der Qualitätsbeurteilung vor- und zur Diskussion stellen und mit interessierten Teilnehmern diskutieren und Erfahrungen austauschen.

Die Studierenden haben den Studienschwerpunkt „Gesundheitsmanagement“ an der Hochschule belegt und arbeiten im Studium u.a. an Qualitätsfragen aus unterschiedlichen Perspektiven, z. B. aus der Sicht von Nutzern wie auch von Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen.

Die Veranstaltung gehört zum Angebot der 2009 gegründeten Selbsthilfe- und Patientenakademie (SPA), Institut der Hochschule Emden/Leer im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.

 

}