DE | EN

Article

Prof. Dr. Mark Rüsch gen. Klaas feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Mit Jahresbeginn kann Prof. Dr. Mark Rüsch gen. Klaas auf eine insgesamt 25-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Nach langjähriger Beschäftigung für verschiedene Bundesländer und den Bund gilt sein Engagement seit 01. September 2011 der Hochschule Emden/Leer. Dort vertritt er im Fachbereich Technik das Lehrgebiet „Chemie Nachwachsender Rohstoffe“ und „Kunststoffchemie“ und beteiligt sich in der Forschung an dem Großprojekt „Übergangsmetallkatalysierte Polymerisation neuartiger biogener Monomere“.      

Das Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigt ihn bereits seit 1993. Seither widmet er sich den Möglichkeiten der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Auch an der Hochschule Emden/Leer gehört dieses Gebiet seit Jahren zu den wissenschaftlichen Schwerpunkten. Die Verwertung nachwachsender Rohstoffe zielt auf die ökologische Herstellung von Biokunststoffen, Schmierstoffen sowie Wasch- und Reinigungsmitteln.

Über seine fachliche Arbeit hinaus engagiert sich der Professor, der gern in Emden heimisch geworden ist, als BAFöG - Beauftragter. Außerhalb der Hochschule vertritt er seine Abteilung beim Fachbereichstag Angewandte Chemie und Chemieingenieurwesen sowie im Beirat der Deutschen Gesellschaft für Fettforschung.  

}