DE | EN

Article

Kooperation eröffnet neue Horizonte

Zusammenarbeit von Hochschule und LeeWerk gibt zukunftsweisende Impulse für Region Ostfriesland / Gitta Connemann ist Schirmherrin des Projekts

Die Hochschule Emden/Leer und die LeeWerk-WISA GmbH aus Leer haben am Dienstag einen Kooperationsvertrag für das neue Modell- und Entwicklungsprojekt „Horisontti“ geschlossen. Ziel des Projektes ist es, jungen Menschen, die seit langer Zeit arbeitslos sind, neue berufliche Möglichkeiten zu erschließen.

Prof. Dr. Gerhard Kreutz, Präsident der Hochschule Emden/Leer, betonte während der Unterzeichnung in Leer, dass es der Hochschule gemäß ihres Leitbildes und Selbstverständnisses als regionaler Partner ein besonderes Anliegen sei, innovative Projekte wie dieses zu unterstützen und zur damit verbundenen Stärkung des Wirtschaftsstandorts Ostfriesland beizutragen. Im Rahmen der bis 2019 laufenden Kooperation werden Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit in verschiedenen Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Martin Stummbaum das Projekt unterstützend evaluieren.

Schirmherrin des Projekts „Horisontti“ ist die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann aus Leer. „Das Projekt steht für Nachhaltigkeit pur. Junge Menschen erhalten neue Perspektiven für die Zukunft - nicht nur beruflich. Und der Wirtschaftsstandort Ostfriesland wird für die Zukunft gestärkt. Da kann es nur Gewinner geben“, sagte Connemann am Dienstag.

Gemäß der Förderprogrammatik „Integration durch Austausch“ ist während des mehrphasigen Integrationsprogramms ein zweimonatiger Auslandsaufenthalt in Finnland oder Frankreich vorgesehen. Während der vierjährigen Laufzeit sollen rund 100 Erwerbslose von dem Projekt profitieren. Sie nehmen zunächst an einem Sprachkurs teil und absolvieren anschließend Praktika in unterschiedlichen Einrichtungen.

Die LeeWerk-WISA GmbH ist ein regionaler Anbieter von Ausbildungs-, Beschäftigungs- und Qualifizierungsdienstleistungen. Zu ihren Aufgaben gehört die arbeitstherapeutische Integration von arbeitslosen, insbesondere schwer vermittelbaren Erwachsenen und Jugendlichen in die Berufswelt. Sie ist bereits in viele örtliche und überregionale Netzwerke eingebunden und ist Mitglied im Verbund zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit im Landkreis Leer.

Die Bewilligung für das Projekt „Horisontti“ haben die Leeraner im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Europahaus Aurich nach einer bundesweiten Ausschreibung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds (ESF) bekommen.  „Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags kann ,Horisontti‘ weitere Horizonte hinsichtlich der Weiterentwicklung dieses für die berufliche Integration höchst innovativen Modellprojektes und der regionalen Vernetzung erschließen“, freute sich LeeWerk-Prokuristin Anke Abbas.

}