DE | EN

Article

„International Week“ an der Hochschule

Gäste aus verschiedenen Ländern im Coram empfangen

Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit (SAG) an der Hochschule Emden/Leer richtet auch in diesem Jahr seine „International Week“ aus. Während der offiziellen Eröffnung wurden heute mehr als 50 Gäste aus aller Welt im Coram begrüßt.

Bis zum 15. April gibt es verschiedene Aktionen für die Besucher, die diesmal unter dem Motto „Current Challenges of Social Work in a Globalized World“ („Aktuelle Herausforderungen an die Soziale Arbeit in einer globalisierten Welt“) stehen. Die 42 Studierenden und 13 Dozenten sind unter anderem von europäischen Partnerhochschulen aus Belgien, Dänemark, Norwegen, aber auch aus Israel und Weißrussland angereist. Im Coram präsentierten sie sich und ihre Hochschulen zum Teil in Form von kleinen, selbst produzierten Filmbeiträgen sowie mit Informationen und landestypischen Snacks an einem Stand. Vizepräsident Prof. Dr. Carsten Wilken informierte die Besucher in seiner Begrüßungsrede über das Hochschulprofil und wünschte allen Beteiligten eine gute Zeit mit bereichernden Diskussionen.

In den kommenden Tagen werden Lehrende und Studierende gemeinsam aktuelle Herausforderungen sowie Konsequenzen und Handlungsansätze in der Sozialen Arbeit im internationalen Vergleich diskutieren. „Wir sind sehr stolz darauf, so viele internationale Gäste hier zu haben“, sagte Prof. Dr. Astrid Hübner, die gemeinsam mit Corina Sandersfeld für die Koordination der Woche zuständig ist.

Vom Fachbereich SAG beteiligen sich auch rund 30 Studierende an der Gestaltung der „International Week“. Zum Teil sind diese zugleich Gastgeber für die Besucher und Mitorganisatoren des sozio-kulturellen Programms. Neben einem umfangreichen Workshop-Programm, das die Emder Dozenten sowie die Lehrenden der Partnerhochschule gestalten, sind auch Exkursionen zu Praxiseinrichtungen der Sozialen Arbeit geplant. Zudem soll die Region Ostfriesland zu Fuß, per Surfbrett und auf dem Boot erkundet werden.

Die „International Week“ wird seit rund 20 Jahren vom „SocNet89“ im Rahmen des Erasmus-Förderprogramms zeitgleich in verschiedenen europäischen Städten veranstaltet. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk, dem 25 europäische Hochschulen angehören. Ziel ist es laut Hübner, den fachlichen Diskurs, den Ausbau von Kooperationen und die Entwicklung von Forschungsprojekten im Fachbereich SAG zu fördern.

}