DE | EN

Article

Gesundheit und Wohlergehen im Lebensverlauf - Räume für Gesundheit

In Räumen mit zurückgehenden Bevölkerungszahlen und sich ändernder demographischer Struktur ist das Erfassen, Analysieren, Verstehen sowie das Gestalten nachhaltiger Gesundheitsförderung und -versorgung eine interdisziplinäre Aufgabe. „Gesundheit und Wohlergehen im Lebensverlauf – Räume für Gesundheit“ lautet daher auch das Thema der 11. Jahrestagung des Kooperationsverbundes Hochschulen für Gesundheit (HoGe e. V.) am 09. und 10. Oktober auf dem Campus der Hochschule in Emden.

 

In Vorträgen, Postersessions und Workshops geht es neben der Erfassung und Analyse auch um Denk- und Möglichkeitsräume für Bildung, Ausbildung, Vernetzung und Kooperationen aus verschiedenen Perspektiven. Die Vortragenden kommen von Hochschulen und Einrichtungen aus den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland.

Zielgruppe dieser Tagung sind Lehrende in gesundheitsbezogenen Studiengängen sowie Praktiker aus Einrichtungen und Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung. Studierende sind ebenfalls zur Teilnahme eingeladen.

Das detaillierte Tagungsprogramm finden Sie unter http://hoge.hs-emden-leer.de.

 

Über den Kooperationverbund:

Der Kooperationsverbund "Hochschulen für Gesundheit e.V." entwickelt hochschulübergreifende Initiativen zur Verbesserung der Hochschul-Bildung für Gesundheitsberufe. Leitorientierung bildet das WHO-Konzept "Hochschulen für Gesundheit", welche ihre Forschung, Aus-, Fort- und Weiterbildung an der gesundheitlichen Entwicklung ihrer jeweiligen Bezugsregion ausrichten und dabei öffentliche Verantwortung übernehmen. Zu den Mitgliedern des Verbundes zählen gegenwärtig 37 Hochschulen und Universitäten mit gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz und zahlreiche persönliche Mitglieder. Informationen über den Kooperationsverbund: www.hochges.de und blog.hochges.de.