DE | EN

Article

Emder Abwassertage für Energieeffizienz und Betriebssicherheit

Am 04. und 05. November 2015 veranstaltete die Hochschule Emden/Leer zum zweiten Mal gemeinsam mit den Firmen HACH und SKAD die „Emder Abwassertage“. Das Angebot richtete sich an die Betreiber von kommunalen und industriellen Abwasserreinigungsanlagen sowie an weitere Akteure. Dazu zählen Ingenieurbüros, Untersuchungslabore, Forschungseinrichtungen, und andere Hochschulen, die im Bereich Abwassertechnik/-reinigung aktiv sind.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Themenbereiche, die an der Hochschule Emden/Leer bearbeitet wurden; z.B. das Forschungsprojekt mit dem Titel „Entwicklung eines Konzeptes zur Steigerung der Energieeffizienz und Betriebssicherheit sowie zur Optimierung des gekoppelten Systems Klär-/Biogasanlage“. Dieses Projekt wurde von der Hochschule Emden/Leer in Kooperation mit der Fachhochschule Lübeck durchgeführt und von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die wesentlichen Projektergebnisse präsentiert und durch weitere Vorträge von Fachreferenten aus der Praxis ergänzt. Am 2. Tag der Veranstaltung hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Rechnerraum der Hochschule die Möglichkeit, selbst praktisch zu arbeiten. Sie lernten Softwarewerkzeuge kennen und bekamen einen Einblick in innovative Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten.

Die Fachtagung bot zudem in den Pausen und beim gemeinsamen Rahmenprogramm ausreichend Zeit für einen umfassenden Erfahrungsaustausch und Diskussionen. Sie diente darüber hinaus der Netzwerkbildung und der Initiierung gemeinsamer Aktivitäten. Die insgesamt 43 Teilnehmer dieser Veranstaltung freuen sich schon auf die dritten „Emder Abwassertage“ in zwei Jahren.

Andrea Meinen, Assn.d.LA

}