DE | EN

Article

Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder – in KiTa und Grundschule

Frühpädagogische Ringvorlesung

Auch in diesem Semester findet an der Hochschule Emden/Leer im Rahmen des Studiengangs Inklusive Frühpädagogik eine Ringvorlesung statt. Ziel der Veranstaltungsreihe, die sich u.a. an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte richtet, ist es, frühpädagogisch relevante Themen aus Theorie und Praxis zu diskutieren, neue Themenfelder aufzudecken und miteinander zu verknüpfen. Das besondere an diesen Abenden ist die Heterogenität der Teilnehmenden: So sind  Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit insbesondere im Austausch mit pädagogischen Fachkräften aus der Region. Auch weitere Interessierte sind herzlich willkommen.

Die Referenten widmen sich in diesem Jahr verschiedenen Diversitätsaspekten in der frühkindlichen Bildung und Erziehung Themen, beispielsweise der kultur- und gendersensiblen Pädagogik, Deutsch als Zweitsprache sowie der Inklusion. Im Zentrum stehen jeweils die theoretische Fundierung sowie die Ableitung von Handlungsansätzen für die pädagogische Arbeit.

Am 19. Oktober referiert Dihia Wegmann aus Münster zum Thema: „Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder – in KiTa und Grundschule“. Hintergrund: Der steigende Anteil von Kindern mit Fluchterfahrungen stellt pädagogische Fachkräfte in Bildungseinrichtungen wie KiTas und Grundschulen vor neue Herausforderungen. Im Rahmen dieses Vortrags wird ein breiter Überblick zur speziellen Situation von Kindern mit Fluchterfahrungen in Kindertagesstätten und Grundschulen gegeben, der mit einem fachlichen Austausch zu den Möglichkeiten der pädagogischen Arbeit abschließt.

Die weiteren Themen der folgenden Ringvorlesungen entnehmen Sie dem <media 21113 - - "TEXT, Flyer Fruehpaedagogische Ringvorlesung mit dem Schwerpunkt Diversitaet ab d..., Flyer_Fruehpaedagogische_Ringvorlesung_mit_dem_Schwerpunkt_Diversitaet_ab_d....pdf, 0.9 MB">Flyer</media> bzw. der Homepage des Studiengangs Inklusive Frühpädagogik (fruehpaedagogik.hs-emden-leer.de). Die Veranstaltungsreihe ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Ringvorlesung findet regelmäßig montags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr im Coram der Hochschule in Emden statt.

Die Ringvorlesung wird seit 2010 jeweils im Wintersemester vom Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) Regionalnetzwerk NordWest und dem Studiengang „Inklusive Frühpädagogik“ der Hochschule Emden/Leer organisiert und durchgeführt.

}