DE | EN

Article

Berufsfachschule Ergotherapie der Marienhausschule Meppen und Hochschule Emden/Leer kooperieren

Die Berufsfachschule Ergotherapie der Marienhausschule Meppen in Kooperation mit dem Ludmillenstift Meppen und die Hochschule Emden/Leer wollen künftig im ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengang Interdisziplinäre Physiotherapie / Motologie / Ergotherapie zusammenarbeiten. Der Studiengang beinhaltet zwei Studienabschnitte, von denen der erste weitgehend an der Marienhausschule Meppen, der zweite ausschließlich an der Hochschule Emden/Leer stattfindet. Ziel ist eine erfolgreiche Kooperation zum Wohl der beteiligten Studierenden und zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Qualität der Ausbildung. Dazu gehören die beispielsweise die Abstimmung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Curriculums, die Qualitätssicherung des Studiengangs sowie die Durchführung von Lehr-, Studien- und Prüfungsleistungen im ersten Studienabschnitt. Dabei wird von beiden Partnern berücksichtigt, dass der Studiengang grundsätzlich den Anforderungen einer Akkreditierung gemäß den jeweils aktuellen Regeln des Akkreditierungsrates unterliegt.

Die Kooperation soll durch kollegiale Lenkung unter angemessener Beteiligung von Vertretern aller Kooperationspartner in einem gemeinsamen Fachausschuss gesteuert werden.

Der Vertrag wurde jetzt von der Schulleiterin der Marienhausschule OStD Eva-Maria Meyer, dem Leiter des Schulungszentrums am Ludmillenstift Werner Koop, und vom Hochschulpräsidenten Prof. Dr. Gerhard Kreutz unterzeichnet. Seitens des Fachbereichs waren dabei: Prof. Dr. Ruth Haas (Studiengangsleitung) und Diplom-Ergotherapeut Daniel Siemer (Studiengangskoordination).

}