DE | EN
Deine Bewerbung an der Hochschule Emden/Leer

Komm näher!
Schreib dich jetzt ein!

Bei uns in Emden und Leer trifft Bildung auf Innovation, Neues auf Erfahrung und Theorie auf Praxis. Bei uns bist du mehr als eine Nummer, denn gemeinsam gestalten wir Zukunft: Studiere Zukunftsweisendes aus vier Feldern. Der Weg in deine Zukunft ist nah — nur noch eine Schritt, um deine Reise beginnen zu lassen.

Du hast zuvor noch Fragen? Immer her damit.

Jetzt immatrikulieren!

Deine Vorteile in Emden/Leer

Campus-Hochschule an zwei Standorten

Studiere in zwei kleinen, feinen Städten an der Küste. Durch die Nähe zu den Ostfriesischen Inseln kommt besonderer Flair auf.

Über den Tellerrand hinaus:

Staatliche Hochschule

Das heißt, moderate Kosten und die Anerkennung unserer Abschlüsse ist selbstverständlich.

Du hast Dich registriert, aber noch nicht beworben?

… dann gehe den nächsten Schritt und schließe deine Bewerbung bei uns ab: Wir freuen uns auf dich. 

Solltest du noch Fragen haben, steht die Studienberatung dir gerne zur Seite.

Noch Fragen?

Die Studienberatung hilft Dir weiter.

Kontakt

So geht’s: Du hast dich beworben für …

Bachelor-Studiengang › 1. Fachsemester
› NC-frei

Ab zur Immatrikulation!


Schreib dich online ein: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus.

Drucke den Antrag zur Immatrikulation aus …


… und schicke ihn mit den nötigen Unterlagen an uns: Hochschule Emden/Leer, Studierenden-Service-Center, Constantiaplatz 4, 26723 Emden.

Überweise den Semesterbeitrag.


Wie genau erfährst du auf dem Antrag auf Immatrikulation. Beachte bitte die angegebene Frist!

Herzlich Willkommen!


In wenigen Tagen findest du Deine Immatrikulations­unterlagen in der Post.

Bachelor-Studiengang › 1. Fachsemester
› mit NC

Du bist zugelassen?


Dann einfach Zulassung bei hochschulstart.de annehmen.

Nachdem Dein Status „zugelassen“ von hochschulstart.de an unser Portal übertragen wurde (stündlch), loggst du dich bitte bei uns ein: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus.

Du findest deinen Zulassungsbescheid als PDF in unserem Bewerbungsportal.

Ab zur Immatrikulation.


Schreib dich online ein: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus.

Drucke den Antrag zur Immatrikulation aus …


… und schicke ihn mit den nötigen Unterlagen an uns: Hochschule Emden/Leer, Studierenden-Service-Center, Constantiaplatz 4, 26723 Emden.

Überweise den Semesterbeitrag.


Wie genau erfährst du auf dem Antrag auf Immatrikulation. Beachte bitte die angegebene Frist!

Herzlich Willkommen!


In wenigen Tagen findest du Deine Immatrikulations­unterlagen in der Post.

Master-Studiengang

oder

höheres Fachsemester

Du bist zugelassen?


Dein Zulassungbescheid wartet in unserem Bewerbungsportal als PDF auf Dich.

www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus.

Du kannst dein Zulassungsangebot in unserem Portal annehmen: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus.

Ab zur Immatrikulation.


Schreib dich online ein: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus.

Drucke den Antrag zur Immatrikulation aus …


… und schicke ihn mit den nötigen Unterlagen an uns: Hochschule Emden/Leer, Studierenden-Service-Center, Constantiaplatz 4, 26723 Emden.

Überweise den Semesterbeitrag.


Wie genau erfährst du auf dem Antrag auf Immatrikulation. Beachte bitte die angegebene Frist!

Herzlich Willkommen!


In wenigen Tagen findest du Deine Immatrikulations­unterlagen in der Post.

Du hast dich beworben für …

Ab zur Immatrikulation!


Schreib dich online ein: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus.

Drucke den Antrag zur Immatrikulation aus …


… und schicke ihn mit den nötigen Unterlagen an uns: Hochschule Emden/Leer, Studierenden-Service-Center, Constantiaplatz 4, 26723 Emden.

Überweise den Semesterbeitrag.


Wie genau erfährst du auf dem Antrag auf Immatrikulation. Beachte bitte die angegebene Frist!

Herzlich Willkommen!


In wenigen Tagen findest du deine Immatrikulations­unterlagen in der Post.

Du bist zugelassen?


Dann einfach Zulassung bei hochschulstart.de annehmen.

Nachdem dein Status „zugelassen“ von hochschulstart.de an unser Portal übertragen wurde (stündlich), loggst du dich bitte bei uns ein: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus.

Du findest deinen Zulassungsbescheid als PDF in unserem Bewerbungsportal.

Ab zur Immatrikulation!


Schreib dich online ein: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus

Drucke den Antrag zur Immatrikulation aus …


… und schicke ihn mit den nötigen Unterlagen an uns: Hochschule Emden/Leer, Studierenden-Service-Center, Constantiaplatz 4, 26723 Emden.

Überweise den Semesterbeitrag.


Wie genau erfährst du auf dem Antrag auf Immatrikulation. Beachte bitte die angegebene Frist!

Herzlich Willkommen!


In wenigen Tagen findest du deine Immatrikulations­unterlagen in der Post.

Du bist zugelassen?


Dein Zulassungbescheid wartet in unserem Bewerbungsportal als PDF auf Dich.

www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus

Du kannst dein Zulassungsangebot in unserem Portal annehmen: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus.

Ab zur Immatrikulation!


Schreib dich online ein: www.hs-emden-leer.de/sl/ecampus.

Drucke den Antrag zur Immatrikulation aus …


… und schicke ihn mit den nötigen Unterlagen an uns: Hochschule Emden/Leer, Studierenden-Service-Center, Constantiaplatz 4, 26723 Emden.

Überweise den Semesterbeitrag!


Wie genau erfährst du auf dem Antrag auf Immatrikulation. Beachte bitte die angegebene Frist!

Herzlich Willkommen!


In wenigen Tagen findest du deine Immatrikulations­unterlagen in der Post.

Guter Rat, guter Start!

Ruf uns an, schreib uns eine Mail oder vereinbare einen Beratungstermin mit uns!

E-Mail: zsb@hs-emden-leer.de

Anrufen: +49 4921 807-7575

Beratungstermin vereinbaren

Neben der Zentralen Studienberatung gibt viele weitere Beratungsstellen an der Hochschule Emden/Leer, an die du dich wenden kannst!

Fragen zur Einschreibung? 

Schau in die FAQs:

FAQ

Zwei feine, kleine Städte: Entdecke deinen Studienort!

Hier sind die Fachbereiche Soziale Arbeit und Gesundheit, Wirtschaft und Technik zu Hause. Auf der rund 90.000 m2 großen Fläche findest du neben vielen  Studierenden unsere Hörsäle, Labore, Veranstaltungsräume sowie die Verwaltung und die Mensa unserer Hochschule.

Mehr zum Campus Emden

 

Der Campus Leer besteht eigentlich auch zwei Campus-Standorten: Am Maritimen Campus Leer, früher als „Seefahrtsschule“ bekannt, wirst du zum/r Expert*innen in den Bereichen Nautik, Schiffs-/Umwelttechnik, Reedereimanagement, Logistik und mehr. Am Business Campus stehen, dem Namen entsprechend, aktuell und zukunftsträchtige wirtschaftliche Themen für dich im Fokus.

Mehr zum Campus Leer

FAQ — Fragen und Antworten

Du hast Fragen? Antworten auf häufige Fragen findest du hier. 

Noch keine Antwort dabei? Dann wende dich gerne an unsere Zentrale Studienberatung. Wir haben die Antworten für dich!

Kontakt zur Studienberatung

Aufgrund des neuen Studenten-Meldeverfahren (SMV), müssen Bewerber*innen parallel zu Ihrer Online-Bewerbung eine elektronische Versicherungsbestätigung bei einer/Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung anfordern. Für die Hochschule Emden/Leer geben Sie bitte die Absendernummer H0002194 an. Weitere Informationen finden Sieunter Meldepflicht Krankenversicherung.

Nach Immatrikulation in den gewünschten Studiengang an unserer Hochschule können Sie einen Antrag auf Anerkennung bzw. Anrechnung von Prüfungs- und Studienleistungen stellen.

  • Anerkennung bedeutet, dass Studien- und Prüfungsleistungen in den Studiengang eingebracht werden, die außerhalb des aktuell studierten Studiengangs erbracht wurden. Die anerkannten Module müssen dann nicht mehr absolviert werden.
  • Im Rahmen einer Anrechnung können Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen aus Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie Berufstätigkeit berücksichtigt werden, wenn diese mit den Lernergebnissen des Studiums gleichwertig sind.

Mehr Infos zur Anerkennung

Was geht bei uns? Schau in unser Ersti-Programm und auf Insta vorbei!

Die CampusTied ist unser Ersti-Programm: Events, Partys, Informationen – einfach alles, was für einen guten Studienstart für dich wichtig ist. Schau schon mal rein, den so ähnlich kann auch dein Studium starten:

zur CampusTied


Alle aktuellen Infos,
was bei uns so läuft,
findest du bei Instagram!

Instagram

An der Hochschule Emden/Leer startest du gut informiert in dein Studium. Am 15.09.2025 geht es los und in der Ersti-Woche bekommst du vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn alle nötigen Informationen zu deinem Studium, dem Stundenplan und lernst deine Kommiliton*innen und Dozent*innen kennen. 

Alle Links zu den Begrüßungsveranstaltungen deines Studiengangs und dem zugehörigen Fachbereichs findest du bei uns.

Programm der Ersti-Wochen

Das zeichnet uns aus:

Alle Bewertungen lesen

Wir verstehen uns als Zukunftshochschule

  • Weil wir Praxis und Theorie zusammendenken, um dich auf dem Weg zur Gestalter*in der Zukunft zu unterstützen.
  • Weil wir unsere Lehre stetig verbessern und modernisieren — etwa mit hybriden Lehr-Lern-Formaten.
  • Weil wir uns zukunftsweisenden Themen wie Nachhaltigkeit verschrieben haben.

Sind wir schon am Ziel? Als Hochschule, als Gesellschaft?
Es gibt noch viel zu tun — auch mit deiner Hilfe.

 

Erfahre mehr über die Zukunftshochschule als Wertegemeinschaft:

Zukunftshochschule

}