News Fachbereichs Seefahrt & Maritime Wissenschaften

Karrieretag am Hochschulstandort Leer

„Sign On“-Messe für Studierende und Absolventen der Nautik

Der Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer veranstaltet am Mittwoch, 26. September, seinen zweiten Karrieretag unter dem Motto „Sign on! - See a Career“ auf dem Campus in Leer. Dieser richtet sich an die Studierenden und Absolvent*innen der Bachelor-Studiengänge „Nautik und Seeverkehr“ und „ Maritime Technology and Shipping Management“ sowie des Master-Studienganges „Maritime Operations“.

Ausgerichtet wird der Tag vom Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften mit Unterstützung des Career Service der Hochschule Emden/Leer. Interessierte können sich im großen Konferenzsaal des Mariko auf dem Campus in Leer über Karrieremöglichkeiten in der maritimen Arbeitswelt informieren. Anregungen dafür geben an diesem Tag unter anderem die Wasserschutzpolizei, die Bundeslotsenkammer, die BG Verkehr – Dienststelle Schiffssicherheit, die Bundespolizei, die Vertreter verschiedener Reedereien, Offshore und Logistik – Unternehmen aus der Region sowie die Marine.

„Es gibt so viele verschiedene und interessante Möglichkeiten, einen attraktiven Arbeitsplatz in der Maritimen Branche zu finden. Den Studierenden sind ihre vielfältigen Einsatzgebiete oft nicht bekannt und auch bezüglich der entsprechenden Voraussetzungen die für den einen oder anderen Arbeitsplatz mitzubringen sind, herrscht häufig Unklarheit“, so die Praxissemesterbeauftragte für den Studiengang Nautik und Seeverkehr des Fachbereiches, Cornelia Beelmann. „Ein Großteil der Nautik-Absolvent*innen fährt beispielsweise in der Regel nur fünf bis sechs Jahre zur See und orientiert sich dann eher küstennah.“ Dann sei es wiederum von Vorteil, wenn man für die Zukunftsplanung bereits ungefähr wisse, in welche Richtung die Reise weitergehen soll. Der Karrieretag soll Orientierungshilfe bieten und das breite Spektrum der beruflichen Möglichkeiten für die Studierenden der maritimen Studiengänge aufzeigen. „Dabei wird auch deutlich, das  immer noch Nautiker benötigt und gesucht werden“, so Beelmann.

„Wir freuen uns, den Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften erneut bei dieser Karrieremesse unterstützen zu können. Seit der ersten „Sign-on!“ im vergangenen September wurden zahlreiche Kontakte von Studierenden mit Unternehmen der maritimen Branche über unser Jobportal „Career Port“ geknüpft“, ergänzen Sylke Ahring und Ann-Kathrin Stromann vom Career Service. Der Career Service stellt als Einrichtung der Hochschule fachbereichsübergreifend Kontakte zwischen Studierenden und Unternehmen in der Region her (https://www.hs-emden-leer.de/einrichtungen/career-service/ ).

Noch in diesem Jahr wird die Ausstattung des Fachbereiches Seefahrt und Maritime Wissenschaften in Leer um das neue maritime Technikum erweitert, um am Fachbereich auch weiterhin eine sehr gute, maritime Ausbildung für die angehenden Nautiker wie auch für die angehenden Reedereimanager und Umwelttechniker sicherzustellen und eine Vertiefung verschiedenster Forschungsvorhaben zu ermöglichen.