News Fachbereich Wirtschaft

Studienzeit erfolgreich beendet

Absolvierendenfeier des Fachbereichs Wirtschaft

93 Absolvierende des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Emden/Leer haben am vergangenen Freitag ihre Urkunden für ein erfolgreich bestandenes Bachelor- oder Masterstudium entgegengenommen. Die Verabschiedung erfolgte erstmals im feierlich arrangierten Theater an der Blinke in Leer. Damit sollte die Erweiterung des Fachbereichs um den in Leer ansässigen Business Campus noch einmal symbolisiert werden.

Vizepräsident Prof. Dr. Carsten Wilken eröffnete den Abend mit einer herzlichen Gratulation und mit dem Hinweis, dass längst nicht alle Studienanfänger in Deutschland das Studium so erfolgreich beenden wie die frischgebackenen Alumni der Hochschule Emden/Leer. Nähe und persönliche Unterstützung wären manchmal genau die Aspekte, die ein Studium letztlich zum Erfolg machten – dafür stehe der Fachbereich mit einer engagierten Professorenschaft, Lehrenden und MitarbeiterInnen, die „ganz nah dran“ seien an den Studierenden und deren alltäglichen Herausforderungen.

Über die Nähe zur Stadt Leer freute sich Landrat Matthias Groote: Strenggenommen starten die Studierenden der Hochschule das Studium nun schon seit zehn Jahren durch die Erstsemesterfahrt nach Borkum im Landkreis Leer. Dass persönliche Nähe und Vertrauen zu Ansprechpartnern in einem Studium als wesentlich empfunden werden, brachten anschließend Jens Wemhörner, Geschäftsführer des Kooperationsunternehmens Frisia Möbelteile GmbH aus Leer, sowie Silke Willms, Studierende im Masterstudiengang Business Management, in Kurzinterviews noch einmal auf den Punkt.

Eine dynamische Ansprache erhielten die Absolventen von Dekan Prof. Dr. Olaf Passenheim. Er erinnerte daran, wie im Rahmen der Erstsemesterfahrt nach Borkum Kommilitonen zu Freunden wurden - und ProfessorInnen und Beschäftigte zu Wegbegleitern. Gestärkt durch das an der Hochschule erlernte Fachwissen sowie die dort angewandten Kompetenzen könnten die jetzigen Fach- und Führungskräfte nun in eine Zukunft starten, in der sie in der Nähe zu sich selbst authentisch auftreten könnten.

Nach der Ehrung der Jahrgangsbesten fand der Abend in dem nun schon traditionellen „Moment der fliegenden Hüte“ seinen feierlichen Abschluss. Musikalisch unterstützt wurde der Abend von Alex Chiller, moderiert wurde von Oliver Melchert und Ina Bühren.