News Fachbereich Wirtschaft

Strategisches Kaizen Labor (SKAILab) für Blackberry

Die Studierenden Claudia Drewnitzky, Gazal Küsücü, Jean Romeike und Jonas Schaafhausen, des Masterstudienganges „Management Consulting“, haben im Rahmen eines Beratungsprojekts die grundsätzliche Machbarkeit der geplanten „SKAILab“ Planspielvariante „Blackberry“ erfolgreich untersucht und einen ersten Realisierungsvorschlag entwickelt.

 

„SKAILab“ (Strategisches Kaizen Labor) ist eine aus mehreren Spielszenarien bestehende Planspielsuite, die vom ANWI (Ipro-L – Institut für projektorientierte Lehre) entwickelt wurde und sowohl innerhalb der Hochschule als auch bei externen Institutionen Anwendung findet.

Die Variante „Blackberry“ fokussiert sich auf die landesspezifische Montage und IT-Konfiguration von Handys. Um einen hohen Grad an Praxisnähe zu gewährleisten, sollen die Spielteilnehmer Montagelinien unter Einsatz von Förder-, Roboter- und Flashtechnologien (Basis „Fischer-Industrietechnik“) planen, realisieren sowie in mehreren Spielrunden - mittels Kaizen - die Prozesse optimieren.

Durch eine praxisnahe Gestaltung soll das Planspiel die Studierenden der Fachbereiche der Hochschule befähigen, die mit modernen Fertigungsprozessen verbundenen informations-/fertigungstechnischen, logistischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Teilaspekte interdisziplinär zu lösen.

Das Projekt wurde von Herrn Kircher (Pate), Frau Soos (Lenkungsausschussmitglied) und Herrn Ludden (Coach) betreut.

Was die Realisierung der Planspielvariante „Blackberry“ betrifft, so soll diese im Rahmen einer Dissertation gemeinsam mit der Universität Bremen erfolgen.

Sofern Sie Interesse an dem Dissertationsthema haben, sind Sie natürlich herzlichst eingeladen, den Kontakt mit Herrn Kircher aufzunehmen.