News Fachbereich Wirtschaft

Sehr gute Ergebnisse des Fachbereiches Wirtschaft im bundesweiten CHE Ranking

Die im Wintersemester 2013/14 durchgeführte CHE-Befragung bescheinigt dem Fachbereich Wirtschaft erneut die Attraktivität und Professionalität seines Studienangebotes. Die beurteilten Bachelor- und Masterstudiengängen liegen in den rein betriebswirtschaftlichen Studiengängen des Fachbereiches durchgehend im guten Bereich. In den bei der Befragung im Fokus stehenden Masterstudiengänge schnitten die Merkmale des Berufsfeld- und Praxisbezuges der Lehrveranstaltungen, die Berufsrelevanz der vermittelten Qualifikationen sowie die Vermittlung von sozialen Kompetenzen besonders gut ab. Der Fachbereich Wirtschaft ist sehr zufrieden mit den Ergebnissen.

Besonders positiv bewertet wurden in der bundesweit durchgeführten Befragung wie auch bereits in den vorherigen Jahren die Möglichkeiten und die Unterstützung eines Auslandaufenthaltes im Studium. Die Bachelor-Studierenden der Studiengänge „Betriebswirtschaftslehre“ und „International Business Administration“  hoben dabei vor allem die Unterstützung und Beratung bei der Vorbereitung des Aufenthaltes, die Anrechenbarkeit von im Ausland erbrachten Studienleistungen sowie die Vermittlung von Praktikumsplätzen im Ausland hervor und verschafften dem Fachbereich somit wieder einen Spitzenplatz im deutschlandweiten Vergleich.

Der Erfolg in der Befragung unterstreicht damit das Ergebnis des kontinuierlich durchgeführten Verbesserungsprozess am Fachbereich Wirtschaft. Es wurde in den letzten Jahren intensiv an der Konzeption des Lehrangebotes und der Erweiterung der Studienprogramme gearbeitet. Zudem wird am Fachbereich Wirtschaft stetig die Verbesserung der Lehre, der Lehrbedingungen und der Forschung für Studierende und Dozenten angestrebt. Die Betreuung der Studierenden wurde insgesamt optimiert, auch durch die Einstellung neuer Mitarbeiter/-innen, die sich in Einzelprojekten mit der Weiterentwicklung der Studiensituation unter anderem beim Aufbau eines Career Service, der Erstsemesterbetreuung und neuer Lehrformen beschäftigen.

Das Centrum für Hochschulentwicklung, kurz CHE, führt regelmäßig Umfragen unter den Studierenden und Mitarbeitern der Universitäten und Hochschulen in Deutschland durch. Aus diesen Befragungen erarbeitet das CHE unter anderem im Bereich der Lehre das Hochschul-Ranking. Das CHE-Ranking hat in der Öffentlichkeit einen äußerst hohen Stellenwert und findet auch bei Arbeitgebern eine große Beachtung.