News Fachbereich Wirtschaft

Hochschule eröffnet „Business Campus“

v.l.: Prof. Dr. Olaf Passenheim (Dekan Fachbereich Wirtschaft), Prof. Dr. Henning Hummels (verantwortlicher Projektleiter für die Integration der BAO in die Hochschule) und Dipl.- Kfm. Elmar Schmitz (komm. Akademieleiter) freuen sich über die neuen Schilder am Business Campus Leer.
v.l.: Prof. Dr. Olaf Passenheim (Dekan Fachbereich Wirtschaft), Prof. Dr. Henning Hummels (verantwortlicher Projektleiter für die Integration der BAO in die Hochschule) und Dipl.- Kfm. Elmar Schmitz (komm. Akademieleiter) freuen sich über die neuen Schilder am Business Campus Leer.

Integration der BAO in Hochschule

Mit der Begrüßung der Erstsemester hat die Hochschule Emden/Leer am Dienstag offiziell ihren neuen „Business Campus“ eröffnet. Im Martin-Luther-Haus in der Kirchstraße wird mit Beginn des Wintersemesters der Studiengang „Betriebswirtschaft dual“ angeboten. Seit dem 1. September ist die Verantwortlichkeit für die Studiengänge, die bisher seitens der ehemaligen Berufsakademie Ost-Friesland (BAO) angeboten wurden, nunmehr vollständig auf die Hochschule übertragen. Sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind damit auch offiziell Angehörige der Hochschule Emden/Leer. 

„Mit der Integration der ehemaligen BAO in die Hochschule Emden/Leer wird zugleich der Hochschulstandort Leer erweitert und gestärkt, so Prof. Dr. Olaf Passenheim Dekan des Fachbereichs Wirtschaft in seiner Begrüßungsansprache. Und welchen Wert die Hochschule auf den neuen „Business Campus“ legt, konnten die 25 frisch gebackenen Studienanfänger daran sehen, dass die Hochschule mit „großer Mannschaft“ zur Begrüßung kam: Die Riege der Lehrenden und Professsoren wurde ergänzt durch Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen studentischen Serviceeinrichtungen, einem studentischen Vertreter der Fachschaft Wirtschaft sowie der kooperierenden Unternehmen.

Das Besondere an einem dualen Studium ist die Kombination von betrieblicher Praxis in einem Kooperationsunternehmen und der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte an der Berufsakademie. „Jedes Semester gliedert sich in Theorie- und Praxisphasen auf. Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen wechseln sich ab und führen zu einer zukunftsorientierten Ausbildung auf höchstem Niveau. Dies maßgeschneidert auf die Anforderungen der Ausbildungsunternehmen und mit international anerkannten Studienabschlüssen, kombiniert mit einem Abschluss der IHK“, erklärten Prof. Dr. Henning Hummels und Dr. Hartmut Fischer.

Alle bisher an der BAO eingeschriebenen Studierenden können ihr Studium planmäßig weiterführen und erhalten zudem die Möglichkeit, jegliche Serviceeinrichtungen und –angebote der Hochschule Emden/Leer zu nutzen. Zudem ist geplant, weitere duale Studiengänge für den Campus Leer zu entwickeln. Geplant ist zudem im Studiengang Betriebswirtschaft der neuen Schwerpunkt „Management im Gesundheitswesen“.

 

v.l.: Prof. Dr. Olaf Passenheim (Dekan Fachbereich Wirtschaft), Prof. Dr. Henning Hummels (verantwortlicher Projektleiter für die Integration der BAO in die Hochschule) und Dipl.- Kfm. Elmar Schmitz (komm. Akademieleiter) freuen sich über die neuen Schilder am Business Campus Leer.
v.l.: Prof. Dr. Olaf Passenheim (Dekan Fachbereich Wirtschaft), Prof. Dr. Henning Hummels (verantwortlicher Projektleiter für die Integration der BAO in die Hochschule) und Dipl.- Kfm. Elmar Schmitz (komm. Akademieleiter) freuen sich über die neuen Schilder am Business Campus Leer.