DE | EN

News

Marco Rimkus ist neuer Vizepräsident

Der Professor tritt sein Amt zum 1. September an

Das Präsidium der Hochschule Emden/Leer hat ein neues Mitglied: Prof. Dr. Marco Rimkus tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Carsten Wilken als Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales an. Wilken wird sich nach acht Jahren in diesem Amt wieder seiner Lehrtätigkeit im Fachbereich Wirtschaft der Hochschule widmen. Nach der Bestätigung durch den Hochschulrat und Ernennung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler wird Rimkus sein Amt zum 1. September antreten.

Der gebürtige Schleswig-Holsteiner Marco Rimkus ist 50 Jahre alt und gelernter Bankkaufmann. Nach seiner erfolgreichen Karriere bei der HypoVereinsbank war er unter anderem als Projektmanager und Berater für internationale Beratungsprojekte im Bereich der Finanzsektorentwicklung verantwortlich. Zudem verantwortete er das Kompetenzcenter Privatwirtschaftsförderung der KfW Bankengruppe. Der akademische Werdegang von Marco Rimkus umfasst einen Bachelorabschluss in Economics & European Studies der University of Central Lancashire (Großbritannien), einen Abschluss zum Diplom-Ökonom (Universität Lüneburg) sowie eine wirtschaftswissenschaftliche Promotion an der Ruhr-Universität Bochum.

Nach seinem Ruf als Professor für Betriebswirtschaftslehre an die Business School Berlin wurde er 2016 an die Hochschule Emden/Leer auf die Professur für Personal- und Organisationsmanagement berufen. In dieser Funktion wurde er 2019 zum „Teacher of the Year“ gewählt. Hier engagiert sich Rimkus unter anderem im Fachbereichsrat, im Beirat für Nachhaltigkeit, bei der Einführung neuer Studiengänge sowie in den Auswahlkommissionen für das Deutschlandstipendium und das Studienförderwerk der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Er ist zudem Alumnus des Bündnisses LehreN, eine durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Initiative zur Entwicklung der Hochschullehre. Im Jahr 2020 wurde er für sein Projekt „Kompetenzanforderungen aus Sicht des Arbeitsmarktes“ ausgezeichnet.

Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz freut sich, mit seinem Team in ein hoffentlich weniger durch die Pandemie beeinträchtigtes Semester zu starten. Zum Präsidium der Hochschule Emden/Leer gehören weiterhin der hauptberufliche Vizepräsident Manfred Nessen sowie Prof. Dr. Sven Steinigeweg, Vizepräsidenten für Forschungs- und Wissenstransfer.

Marco Rimkus ist neuer Vizepräsident

Der Professor tritt sein Amt zum 1. September an

Das Präsidium der Hochschule Emden/Leer hat ein neues Mitglied: Prof. Dr. Marco Rimkus tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Carsten Wilken als Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales an. Wilken wird sich nach acht Jahren in diesem Amt wieder seiner Lehrtätigkeit im Fachbereich Wirtschaft der Hochschule widmen. Nach der Bestätigung durch den Hochschulrat und Ernennung durch Wissenschaftsminister Björn Thümler wird Rimkus sein Amt zum 1. September antreten.

Der gebürtige Schleswig-Holsteiner Marco Rimkus ist 50 Jahre alt und gelernter Bankkaufmann. Nach seiner erfolgreichen Karriere bei der HypoVereinsbank war er unter anderem als Projektmanager und Berater für internationale Beratungsprojekte im Bereich der Finanzsektorentwicklung verantwortlich. Zudem verantwortete er das Kompetenzcenter Privatwirtschaftsförderung der KfW Bankengruppe. Der akademische Werdegang von Marco Rimkus umfasst einen Bachelorabschluss in Economics & European Studies der University of Central Lancashire (Großbritannien), einen Abschluss zum Diplom-Ökonom (Universität Lüneburg) sowie eine wirtschaftswissenschaftliche Promotion an der Ruhr-Universität Bochum.

Nach seinem Ruf als Professor für Betriebswirtschaftslehre an die Business School Berlin wurde er 2016 an die Hochschule Emden/Leer auf die Professur für Personal- und Organisationsmanagement berufen. In dieser Funktion wurde er 2019 zum „Teacher of the Year“ gewählt. Hier engagiert sich Rimkus unter anderem im Fachbereichsrat, im Beirat für Nachhaltigkeit, bei der Einführung neuer Studiengänge sowie in den Auswahlkommissionen für das Deutschlandstipendium und das Studienförderwerk der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Er ist zudem Alumnus des Bündnisses LehreN, eine durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Initiative zur Entwicklung der Hochschullehre. Im Jahr 2020 wurde er für sein Projekt „Kompetenzanforderungen aus Sicht des Arbeitsmarktes“ ausgezeichnet.

Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz freut sich, mit seinem Team in ein hoffentlich weniger durch die Pandemie beeinträchtigtes Semester zu starten. Zum Präsidium der Hochschule Emden/Leer gehören weiterhin der hauptberufliche Vizepräsident Manfred Nessen sowie Prof. Dr. Sven Steinigeweg, Vizepräsidenten für Forschungs- und Wissenstransfer.