DE | EN

Article

Solar-Rallye Emden

Herausforderung der besonderen Art

Am kommenden Freitag (31. Mai)  findet auf dem Campus der Hochschule Emden/Leer wieder die Solar-Rallye Emden statt.

Der Solarwettbewerb wird auf der Freifläche vor dem CORAM am Constantiaplatz durchgeführt. Bei schlechtem Wetter wird in das Coram (alte Mensa) ausgewichen.

Die Veranstaltung beginnt um 9:30 mit dem Check-In für die Teams (Anmeldung und Überprüfung der Solarmobile), um kurz vor 10:00 Uhr wird ein Briefing (Wettbewerbsablauf, Rennmodus, Regeln …) durchgeführt und gegen 10:00 Uhr sollen die ersten Rennen stattfinden.

Alle Interessierten sind herzlich zum Wettbewerb eingeladen.1

Zu Beginn wird ein Einzelzeitfahren ausgetragen bei dem jedes Team eine Rennzeit für die 20 Meter lange Strecke (jeweils 10 m hin und 10 m zurück) erfahren kann. Auf Basis dieser Zeiten werden Teamgruppierungen zusammengestellt die dann in Wettfahrten (je 2 Teams) gegeneinander antreten.

Bei den Rennwertungen gibt es drei Gruppen: die Schüler der Klassen 5-8, die der Klasse 9-12/13 und die Firmenwertung für Schüler/Azubis die älter als 18 Jahre alt sind.

Parallel dazu wird eine Jury aus Studierenden und Vertretern der Sponsoren (Sparkasse Emden, Stadtwerke Emden, Förderkreis der Hochschule) die Teams mit den kreativen Solarmobilen unter die Lupe nehmen um dort die beiden besten Teams auszuzeichnen.

Die Fahrzeuge der Kreativteams werden über den Tag verteilt eine Art Showfahren abhalten. Finalläufe der einzelnen Kategorien werden gegen 14:30 Uhr ausgetragen, die Siegerehrung soll um 15:00 Uhr stattfinden.

Zurzeit stehen 27 Teams auf der Meldeliste:

Firmenwertung (3 Teams):

  • BBS2 Leer
  • Stadtwerke Emden
  • Ausbildungswerkstatt der Bundeswehr, Weener

Schülergruppen (24 Teams):

  • JAG-Emden (9 Teams)
  • HRS Wybelsum (6 Teams)
  • Osterburgschule (4 Teams)
  • IGS-Emden (3 Teams)
  • Ulricianum Aurich (2 Teams)

Die Solar-Rallye Emden ist als regionaler Wettbewerb bei SolarMobil Deutschland www.solarmobil-deutschland.de akkreditiert und ermöglicht es so den schnellsten und kreativsten Solarautoteams der Region am Bundesfinale für Solar-Modellfahrzeuge 2013 teilzunehmen.

Das Bundesfinale von SolarMobil Deutschland wird dieses Jahr am Freitag den 20. September 2013 auf dem Römerberg in Frankfurt a.M. stattfinden. Die 8 regionalen Siegerteams (1-3 Platz in den beiden Rennwertungen sowie 2 Kreativsieger) erhalten eine komplette Reisekostenerstattung für 3 Tage in Frankfurt, sowie die Möglichkeit attraktive Preisgelder zu erkämpfen.

Die Wettbewerbsorganisation und Rennleitung liegt wieder in den erfahrenen Händen von Hochschulmitarbeiter Dipl.-Ing. Stefan Wild. Unterstützt wird er bei der Vorbereitung und Durchführung der Solar-Rallye 2013 durch drei JAG-Schüler (Ole Bergmann, Tim Molkewehrum, Sönke Griepenburg; alle Klasse 9) die gerade ihr Schülerbetriebspraktikum an der Hochschule absolvieren.