DE | EN

Article

Innovationspreis für Absolventen der Hochschule Emden/Leer

Würdigung für Julian Büsselmann

Julian Büsselmann, Absolvent des Fachbereiches Technik der Hochschule Emden/Leer, wurde kürzlich mit dem „Innovationspreis für Wasserstoff und Brennstoffzelle“ ausgezeichnet. Anlässlich der Preisverleihung im Mai würdigte der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) seine bei NEXT ENERGY angefertigte Bachelorarbeit, weil die Ergebnisse seiner Untersuchungen die Markteinführung von Brennstoffzellensystemen zu verbraucherfreundlichen Preisen möglich machen. In seiner Arbeit mit dem Titel „Einfluss verfahrenstechnischer Parameter zur Charakterisierung von Brennstoffzellenstapeln“ hat Büsselmann unter anderem ein Verfahren entwickelt, mit dem sich der Wasserstoffbedarf von Brennstoffzellenstacks um 20 Prozent reduzieren lässt. Damit wird eine Effizienzsteigerung im Vergleich zur Herstellerangabe um 13 Prozent erreicht.

Der „Innovationspreis für Wasserstoff und Brennstoffzelle“ ist darauf ausgerichtet, die Forschung zu diesen Technologien sowie deren Anwendung und Konsequenzen aus technischer sowie natur-, geistes- und sozialwissenschaftlicher Sichtweise zu fördern. In jedem Jahr vergibt der DWV den mit 1.000 Euro dotierten Preis an drei Nachwuchswissenschaftler in den in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorarbeit.