DE | EN

Article

Im Fokus: Kinder psychisch erkrankter Eltern

Im Rahmen der Vortragsreihe „40 Jahre Hochschule - 40 Vorträge - 40 ungewöhnliche Orte“ findet am Donnerstag und Freitag, 12. + 13. September das Fachforum „Persönliche und gesellschaftliche Verantwortung“ statt.

Im Fokus der Veranstaltung stehen die Kinder psychisch erkrankter Eltern. Wie Forschungsergebnisse zeigen, werden diese Kinder in ihrer Entwicklung heute noch vielfach behindert und erkranken oftmals selbst. Dies wirft die Frage auf, welche möglichen Zugänge zur Problematik und zu möglichen Lösungswegen in der Entwicklung der sozialen Infrastruktur derzeit erkannt und gesehen werden können und was an gemeinschaftlichen Anstrengungen im Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesen unternommen werden kann und darf, um das Wissen über die Problematik allgemein und im Einzelfall zu erweitern und praktisch wirksam werden zu lassen.

Die Veranstaltung wird am Donnerstag um 09.00 Uhr in der Johannes a Lasco Bibliothek von Emdens Oberbürgermeister Bernd Bornemann und Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz eröffnet.

In den Vorträgen werden die Themen

  • Bildung und Bildungsgerechtigkeit (Prof. Dr. Eric Mührel, Vizepräsident Hochschule Emden/Leer),
  • Kinderrechte im psychisch Kranken-Umfeld (Prof. Dr. Eva-Maria Rothenburg, Hochschule Emden/Leer) und
  • Persönlichkeitsschutz in multiprofessionellen Netzen (Prof. Dr. Knösel, Hochschule Potsdam) behandelt.

In einem Podiumsgespräch wird speziell auf Bündnisse eingegangen. Impulse dazu gibt Frau  Dr. med. Ina Valentiner: Frühe Hilfen/Prävention - 15 Jahre multiprofessionelle Zusammenarbeit im Sozialpsychiatrischen Verbund Emden.

Das Fachforum wird am Freitag ab 10.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Hochschule am Constantiaplatz (Raum S302) mit zwei weiteren Vorträgen fortgesetzt:

  • „Kinder psychisch kranker Eltern – Präventive Netzwerke und familienbezogene Intervention“ (Prof. Dr. Wiegand-Grefe, Medicalschool Hamburg).
  • Finanzierungsumstellung an der Schnittstelle zwischen Fallgruppen und personenbezogener Versorgung“ (Prof. Dr. Ziegenbein, Medizinische Hochschule Hannover)

Die Hochschule Emden/Leer lädt alle Interessierten sehr herzlich zum Fachforum ein. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos.

Die Anmeldung kann telefonisch im Präsidialbüro bei Sina Müller, Tel.: (04921) 807-1014-oder über www.hs-emden-leer.de/40jahre erfolgen.