DE | EN

Article

Essen bedeutet mehr als kauen und schlucken

Hochschule Emden/Leer startet neues Projekt zu Essensräumen und Esskulturen in Kindertagestätten und Schulen der Region Ostfriesland.

Ab April 2014 widmet sich ein Projekt von Prof. Dr. Martin Stummbaum, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer, den Essensräumen in Kindertagesstätten und Schulen der Region Ostfriesland. Im Mittelpunkt steht eine Untersuchung verschiedener Aspekte dieser Räumlichkeiten - vom Zuschnitt bis zur Gestaltung. Außerdem wird im Rahmen der Forschungsarbeiten der Frage nachgegangen, ob die entsprechenden Räume ausschließlich zum Essen genutzt werden oder ob sie auch darüber hinaus eine Funktion haben. Dokumentiert wird auch, welche Regeln in den Essensräumen ostfriesischer Kindertagesstätten und Schulen gelten. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse soll in einem zweiten Schritt ermittelt werden, welchen Bedarf und welche Perspektiven die Einrichtungen bei der Nutzung und Gestaltung ihrer Mensen haben.

Die Aktualität und Bedeutung dieses Entwicklungs- und Forschungsprojektes ergibt sich u.a. daraus, dass Kindheit und Jugendzeit zunehmend in Bildungseinrichtungen stattfindet. Gleichzeitig leiden immer mehr Kinder und Jugendliche an Erkrankungen, die durch falsche Ernährung verursacht wurden. Ziel des neuen Projektes ist es daher, Kindertagesstätten und Schulen zu einem Bildungs- und Lebensort weiterzuentwickeln, der die Gesundheit und das Lernen von Kindern und Jugendlichen fördert.

Anlässlich einer Tagung im Dezember 2014 wird Prof. Stummbaum die Zwischenergebnisse seines Forschungsvorhabens in Form einer Ausstellung präsentieren. Die Initiative für diese Veranstaltung geht auf eine im letzten Jahr neu gegründete „Arbeitsgruppe für Pädagogik, Architektur und Design“ zurück. Bestärkt durch die große Resonanz auf ihre Tagung mit dem Titel „Bildung braucht Räume - Akustik in Kindertagesstätten und Schulen“ planen die Mitglieder nun den nächsten Austausch unter der Überschrift „Bildung braucht Räume“, diesmal mit dem Schwerpunkt „Essensräume und Essenskultur“.

Kindertagesstätten und Schulen aus der Region Ostfriesland, die sich an dem Entwicklungs- und Forschungsprojekt beteiligen möchten, wenden sich an: martin.stummbaum(at)hs-emden-leer.de