DE | EN

Article

Erstes Ostfriesisches Sommerforum Gesundheit & Soziales

Forschung ruft Management zum gemeinsamen Dialog

Der Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement beginnt das Sommersemester 2014 mit einer neuen Veranstaltungsreihe, die zum Dialog zwischen regionalen Praxispartnern und Studierenden sowie Absolventen des Studiengangs Sozialmanagement aufruft. Die Auftaktveranstaltung dieses ersten Ostfriesischen Sommerforums Gesundheit & Soziales findet statt am

Donnerstag, 13.03.2014, 17:30 bis 19:00 Uhr, im Coram der Hochschule Emden/Leer, Constantiaplatz 4, 26723 Emden.

Holger Weyrauch, Personalleiter der Lebenshilfe Leer e.V., referiert über das Thema „Personalauswahl durch den Einsatz der diagnostischen Kompetenzanalyse“. Moderiert wird die Veranstaltung von der Leiterin des Studiengangs, Frau Prof. Dr. Kerstin Kamke.

Gerade Unternehmen und Organisationen der Sozialwirtschaft und Gesundheitswirtschaft stehen heute mehr denn je im Spannungsfeld zwischen ökonomischen und ethischen Zielen, während sie ihren Auftrag in der Sache – Angebote für Bürger in Not, Menschen mit Handicap, kranke und pflegebedürftige Menschen - nie aus den Augen verlieren. Die Entscheidungen in den Betrieben der Sozialwirtschaft und Gesundheitswirtschaft werden von Menschen für Menschen getroffen. Dieses Spannungsfeld ist es wert, Gegenstand einer Forumreihe zu sein, die am 13. März startet.

„Damit wir Impulse geben können, ist unsere Forschung und unser akademisches Handeln auf den Dialog mit den Arbeitgebern der Region Ostfriesland angewiesen. Nur wenn sich Hochschule und Unternehmen für die andere Seite interessieren, neugierig sind, in den konstruktiven Dialog eintreten und regelmäßig austauschen, können sie an einem Strang ziehen und die Zukunft nachhaltig gestalten – im Interesse aller“, sagte Prof. Dr. Kerstin Kamke, Initiatorin der Veranstaltungsreihe und Leiterin des Studiengangs Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement.

Das Forum richtet sich primär an Fachleute aus Betrieben der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, an die Studierenden des Studiengangs Sozial- und Gesundheitsmanagement, an Alumni aller Studiengänge im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit sowie an alle Freunde und Förderer sozial- und gesundheitsökonomischer sowie managementorientierter Studiengänge.

Organisiert wird das Ostfriesische SommerForum Gesundheit und Soziales vom Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement. Die Veranstaltungen finden im 4-Wochen-Rhythmus statt. Als Referenten werden Mitglieder der Hochschule Emden/Leer sowie Vertreter aus der Praxis auftreten.

Der Studiengang Sozial- und-Gesundheitsmanagement ist ein Kooperationsstudiengang der Fachbereiche Soziale Arbeit & Gesundheit und Wirtschaft.