DE | EN

Article

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Im Rahmen der Vortragsreihe „40 Jahre Hochschule - 40 Vorträge - 40 ungewöhnliche Orte“ referieren am Mittwoch, 11. September um 19.00 Uhr im Emder Außenhafen (Fährhaus der AG Ems) Prof. Dr. Ruth Haas und Diplom-Sozialwirt (FH) Andre Schneke zum Thema

Betriebliches Gesundheitsmanagement:

Chancen und Hindernisse für Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen - ein Praxisbericht

Hierzu lädt die Hochschule Emden/Leer alle Interessierten sehr herzlich ein!

Zahlreiche Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, die Fehlzeitenrate ihrer Belegschaft und damit verbundene Kosten in ihrem Betrieb zu senken. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind daran interessiert, ihre Arbeits- und Leistungsfähigkeit zu erhalten sowie ihren Gesundheitsstatus bzw. ihr Wohlbefinden auch in Zeiten starker Arbeitsbelastung zu verbessern. Um diesen berechtigten Interessen von Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen sowie Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen gleichermaßen gerecht zu werden, empfiehlt sich der Aufbau eines „Betrieblichen Gesundheitsmanagements“. An der Hochschule Emden/Leer setzt sich die Arbeitsgruppe „Bio-psycho-soziales Gesundheitsmanagement in Betrieben – Förderung der Gesundheit und Teilhabe am Arbeitsleben“ unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Ruth Haas mit dem Thema betriebliches Gesundheitsmanagement auseinander.

Die Arbeitsgruppe hat einen neuen bio-psycho-sozialen Ansatz entwickelt, der am 11.09.2013 um 19.00 Uhr im Fährhaus der AG Ems in Emden praxisnah vorgestellt wird. Im Anschluss an den Vortrag stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung.

Die Anmeldung kann telefonisch im Präsidialbüro bei Sina Müller, Tel.: (04921) 807-1014-oder über www.hs-emden-leer.de/40jahre erfolgen. Die Teilnahme ist kostenlos.