News Fachbereich Wirtschaft

Auszeichnung für Emder Professor

Prof. Dr. Marco Rimkus erhält KODE® Best Practice Award

Prof. Dr. Marco Rimkus vom Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Emden/Leer ist zusammen mit seinem Projektteam  einer der Gewinner des diesjährigen KODE® Best Practice Awards. Der Professor wurde für sein eingereichtes Projekt zum Kompetenzerwerb im Studiengang „Sozial- und Gesundheitsmanagement“ ausgewählt.

Rimkus setzte sich darin mit der Frage auseinander, welche Kompetenzen Studierende im Rahmen des Studiums erwerben müssen, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu sichern. In seiner Arbeit geht es darum, wie Hochschulen systematisch dazu beitragen können, dass diese Kompetenzen im Rahmen des Studiums auch tatsächlich vermittelt werden, heißt es seitens des Veranstalters.

Gemeinsam mit Unternehmen aus dem Sozial- und Gesundheitssektor würden im Rahmen des Projektes Kompetenzanforderungen ermittelt, über die Absolvierende der Hochschule Emden/Leer beim Eintritt in das Berufsleben verfügen sollten. Diese Kompetenzanforderungen bilden die Basis für die Überarbeitung von Lernzielen ausgewählter Studienmodule im Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement und die Grundlage für die Neugestaltung entsprechender Prüfungsformen.

Durch das Projekt soll die Anschlussfähigkeit der Studierenden gesichert und die Positionierung der Hochschule als praxisorientierte Ausbildungsstelle gestärkt werden, heißt es weiter in der Begründung der Jury. Rimkus arbeite dabei mit der „Critical Incident“- Technik: damit fokussiert er auf so genannte neuartige, herausfordernde, emotional labilisierende Situationen, in denen Kompetenzen wirken, entstehen und sich entwickeln.

Das Unternehmen KODE bietet verschiedene Beratungen und Weiterbildungsangebote zur Kompetenzsteigerung von Beschäftigten an. Mehr zum Award gibt es unter https://www.kodekonzept.com/blog/de/2020/11/18/kode-best-practice-award-2020-das-sind-die-gewinner/.