DE | EN

Veranstaltung

date: 23/11/30 time: 06:00 pm – 07:30 pm

Grauzonen gibt es nicht. Muster sexueller Belästigung und Gewalt mit dem Red Flag System erkennen

Online-Vortrag

Was ist noch ein Flirt und was schon ein Übergriff? Mit dem Buch Grauzonen gibt es nicht hat Sara Hassan ein Modell entwickelt, um die ersten Anzeichen von sexueller Belästigung zu identifizieren. Wie die ursprüngliche Metoo-Initiatorin Tarana Burke mit ihrer bahnbrechenden Arbeit zeigt, entwickelt sich Machtmissbrauch dort, wo Menschen schweigen und Unsichtbarkeit herrscht. Indem wir die Aufmerksamkeit auf diese Muster lenken, können wir einen Ausweg finden. Mit dem Red Flag System, einem multifaktoriellen Prüfschema, können Beobachter*innen lernen, wie sich sexuelle Belästigung anbahnt und was sich dagegen tun lässt. In diesem Vortrag lernen Teilnehmer*innen anhand von konkreten Fallstudien am Ausbildungs- und Arbeitsplatz, wie sie Warnhinweise lesen und kritische Dynamiken richtig einordnen können. Der Vortrag "Grauzonen gibt es nicht" bietet dabei Antworten auf die folgenden Fragen: Welche Techniken setzen Belästiger*innen ein, um Betroffene auszubeuten? Was macht ein toxisches Umfeld aus? Welche konkreten Handlungsstrategien gibt es, um Betroffene zu unterstützen?

Referent:in: Sara Hassan (Publizist:in, Moderator:in, Speaker:in)

Foto: © Christian Lendl

Anmeldung: 

Zu den Aktionstagen "Respektvoller Umgang"

date:
23/11/30 06:00 pm – 07:30 pm
Location:
Online
Organisator:
Gleichstellungsstelle
Category:
GleichstellungStudierendeLehrende und Mitarbeiter*innenVortrag / Lesung