DE | EN

Leer Campus

Come closer! Our Leer Campus introduces itself.

State-of-the-art equipment, an informal atmosphere, strong practical relevance and maritime flair: would you like to study Maritime Sciences or Business Studies? You will find the ideal conditions for your dream study programme at the Leer Campus.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Bergmannstraße 36
26789 Leer

+49 (0)491 92817-0
info(at)hs-emden-leer.de

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Kirchstraße 54
26789 Leer

+49 491 92817-5210
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Leer

With around 35,000 inhabitants, the town of Leer is the third largest town in East Frisia. Influenced by trade and shipping, it is still Germany's second largest shipping company location. The importance of the trading town is still evident in the picturesque old town where our campus is located. 

Eleven professors teach and conduct research on our Maritime Campus, supported by around 20 subject teachers, teaching staff and science and administration staff. And the Business Campus has been offering a dual study programme in Business Administration since 2018. In short: The perfect choice for anyone who not only wants to breathe in the smell of the big wide world but also attaches great importance to practical studies in addition to theory.

Business Campus

Closer to entrepreneurial formulas for success.

The Business Campus Leer is part of the Faculty of Business Studies. Located in the old town of Leer, we’re not just in the thick of the action but also very close to the formulas for success for your career – in national and international business as well as in research.

Faculty of Maritime Sciences

closer to the big wide world.

By studying in the Faculty of Maritime Sciences you are very close to the innovations of tomorrow and to exciting professional challenges for which national and international specialists are much in demand.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Nautische Fachkräfte nehmen Zeugnisse entgegen

Kamen für die Patentverleihung am Maritimen Campus zusammen (v.l.n.r): Burkhard Petzold (Hochschule Emden/Leer), Oberstudienrat Kapitän Matthias Mattausch, Silvia Messing (Regionales Landesamt für Schule und Bildung), Nick Düwel, Carsten Morgenstern, Jonas Karl Haase, Alexander Klemt, Leif Henrik Pape, Daniel Burkmann, Steffen Holtz, Seefahrtoberlehrerein Sandra Schilling, Edda Kampen (Hochschule Emden/Leer), Kapitän Georg Haase (Förderkreis der Seefahrtschule Leer) und Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz.

Patentverleihung am Maritimen Campus der Hochschule in Leer

Sieben Absolventen des zweijährigen Fachschulbildungsganges Nautik am Fachbereich Seefahrt und Maritime Wissenschaften der Hochschule Emden/Leer haben jetzt ihre Abschlüsse in Empfang genommen. Mit dieser Ausbildung werden sowohl der Schulabschluss „Staatlich geprüfter Techniker“ als auch das Befähigungszeugnis zum Nautischen Wachoffizier auf Schiffen aller Größen und in allen Fahrtgebieten – mit Ausnahme der Fischereifahrzeuge – erworben.

In der Regel nehmen die Fachschulbildungsgänge Schülerinnen und Schüler auf, die zuvor eine dreijährige Ausbildung zur Schiffsmechanikerin oder zum Schiffsmechaniker erfolgreich absolviert haben. Zudem können Unteroffiziere der Marine, die sich in der Ausbildung zum Offizier des militärfachlichen Dienstes befinden, aufgenommen werden. 

In einer Feierstunde erhielten die Absolventen ihre Abschluss- und Befähigungszeugnisse vom Pädagogischen Leiter der Fachschulbildungsgänge, Oberstudienrat Matthias Mattausch, und dem gesamten Kollegium. An der Feier nahmen auch der Präsident der Hochschule Emden/Leer, Prof. Dr. Gerhard Kreutz, sowie die schulfachliche Dezernentin des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung in Osnabrück, die Leitende Regierungsschuldirektorin Silvia Messing, teil. Damit haben die Absolventen Daniel Burkmann, Nick Düwel, Jonas Karl Haase, Steffen Holtz, Alexander Klemt, Carsten Morgenstern und Leif Henrik Pape eine weitere Stufe auf ihrer Karriereleiter erklommen. Der Vorsitzende des Förderkreises der Seefahrtschule Leer, Kapitän Georg Haase, überreichte dem Klassenbesten, Carsten Morgenstern, als Anerkennung einen Buchpreis.

}