DE | EN

Leer Campus

Come closer! Our Leer Campus introduces itself.

State-of-the-art equipment, an informal atmosphere, strong practical relevance and maritime flair: would you like to study Maritime Sciences or Business Studies? You will find the ideal conditions for your dream study programme at the Leer Campus.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Bergmannstraße 36
26789 Leer

+49 (0)491 92817-0
info(at)hs-emden-leer.de

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Kirchstraße 54
26789 Leer

+49 491 92817-5210
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Leer

With around 35,000 inhabitants, the town of Leer is the third largest town in East Frisia. Influenced by trade and shipping, it is still Germany's second largest shipping company location. The importance of the trading town is still evident in the picturesque old town where our campus is located. 

Eleven professors teach and conduct research on our Maritime Campus, supported by around 20 subject teachers, teaching staff and science and administration staff. And the Business Campus has been offering a dual study programme in Business Administration since 2018. In short: The perfect choice for anyone who not only wants to breathe in the smell of the big wide world but also attaches great importance to practical studies in addition to theory.

Business Campus

Closer to entrepreneurial formulas for success.

The Business Campus Leer is part of the Faculty of Business Studies. Located in the old town of Leer, we’re not just in the thick of the action but also very close to the formulas for success for your career – in national and international business as well as in research.

Faculty of Maritime Sciences

closer to the big wide world.

By studying in the Faculty of Maritime Sciences you are very close to the innovations of tomorrow and to exciting professional challenges for which national and international specialists are much in demand.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Mit Bestnote in der Chemie abgeschlossen

IHK verabschiedet Auszubildende Marike Behrends mit Note 1,0

Marike Behrends aus Leer hat ihre Ausbildung zur Chemielaborantin an der Hochschule Emden/Leer mit der Bestnote 1,0 abgeschlossen. Die 19-Jährige hatte ihre Prüfung als beste Auszubildende in ihrem Bereich im Kammerbezirk Ostfriesland und Papenburg abgelegt und wurde am Montag (30.06.25) von der Industrie- und Handelskammer in Emden freigesprochen.

Behrends hat ihre Ausbildung in den Laboren der Abteilung Naturwissenschaftliche Technik an der Hochschule absolviert, die auch von den Studierenden der Hochschule genutzt werden. „Das war toll, man hatte viel Zeit, für sich selbst zu lernen, auch außerhalb des festen Lehrplans“, so die Leeranerin. Zudem durfte sie auch viele weitere Bereiche der Laborarbeit an der Hochschule hineinschnuppern, etwa im Bereich der Biochemie und PCR-Testung. Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen konnte sie ihre Lehrzeit verkürzen und reiht sich damit wie ihre Vorgängerinnen und Vorgänger mit der Bestnote 1,0 in eine langjährige Erfolgsserie an der Hochschule ein. Betreut werden die Auszubildenden seit mehr als 20 Jahren von Diplom-Chemikerin Karin Behrens. 

Ihren Schulabschluss machte Marike Behrends, die bereits in der Schulzeit ein Faible für die Naturwissenschaften entwickelt hatte, am Teletta-Groß-Gymnasium in Leer. An einem Oldenburger Institut mit dem Schwerpunkt Thermophysik wird sie künftig im Bereich der Auftragsforschung ihr Know-how einbringen.

Chemielaboranten prüfen Produkte und Prozesse. Im ersten Ausbildungsjahr werden ihnen grundlegende Fertigkeiten in der anorganischen und der organischen Chemie vermittelt. In dieser Zeit lernen sie verschiedene Laborbereiche kennen. Im zweiten und dritten Lehrjahr werden Kenntnisse in der instrumentellen Analytik, in der Lebensmittelanalytik und der Mikrobiologie vermittelt.

}