DE | EN

Leer Campus

Come closer! Our Leer Campus introduces itself.

State-of-the-art equipment, an informal atmosphere, strong practical relevance and maritime flair: would you like to study Maritime Sciences or Business Studies? You will find the ideal conditions for your dream study programme at the Leer Campus.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Bergmannstraße 36
26789 Leer

+49 (0)491 92817-0
info(at)hs-emden-leer.de

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Kirchstraße 54
26789 Leer

+49 491 92817-5210
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Leer

With around 35,000 inhabitants, the town of Leer is the third largest town in East Frisia. Influenced by trade and shipping, it is still Germany's second largest shipping company location. The importance of the trading town is still evident in the picturesque old town where our campus is located. 

Eleven professors teach and conduct research on our Maritime Campus, supported by around 20 subject teachers, teaching staff and science and administration staff. And the Business Campus has been offering a dual study programme in Business Administration since 2018. In short: The perfect choice for anyone who not only wants to breathe in the smell of the big wide world but also attaches great importance to practical studies in addition to theory.

Business Campus

Closer to entrepreneurial formulas for success.

The Business Campus Leer is part of the Faculty of Business Studies. Located in the old town of Leer, we’re not just in the thick of the action but also very close to the formulas for success for your career – in national and international business as well as in research.

Faculty of Maritime Sciences

closer to the big wide world.

By studying in the Faculty of Maritime Sciences you are very close to the innovations of tomorrow and to exciting professional challenges for which national and international specialists are much in demand.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Elektrotechnik-Studium ebnete den Karriereweg

25 Jahre nach ihrem Studienabschluss besuchten zehn Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik den Campus Emden

Absolventen trafen sich am Fachbereich Technik

Erfolgreich im Job angekommen, aber immer noch eng mit Ihrer Ausbildungsstätte verbunden: Auf eine kleine Zeitreise haben sich am vergangenen Wochenende zehn Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik an der Hochschule Emden/Leer begeben. Vor 25 Jahren hatten diese ihr Studium am Fachbereich Technik abgeschlossen und besuchten jetzt ihren ehemaligen Campus in Emden.

Begrüßt wurde die Gruppe von Prof. Dr. Dirk Rabe, Dekan des Fachbereichs Technik. Gemeinsam mit Prof. Dr. Harm-Friedrich Harms, dem wissenschaftlichen Mitarbeiter Berend Pupkes, dem Studenten und Deutschlandstipendiaten Yaman Alsaady und emeritierten Professoren konnten sich die Gäste von der hochmodernen Ausstattung der Hochschullabore überzeugen und sich mit ihren ehemaligen Professoren über ihre beeindruckenden beruflichen Laufbahnen austauschen.

„Die Bandbreite der Tätigkeiten zeigt deutlich, welche Möglichkeiten ein Studium der Elektrotechnik bietet“, so Dekan Dirk Rabe. Jeder der Absolventen habe eine spannende berufliche Karriere vorzuweisen, viele von ihnen eine Leitungsfunktion inne. So startete Berthold Arends etwa als Qualitätsplaner und baute ab dem Jahr 2017 als General Manager ein Produktionswerk im Bereich der Automobilindustrie in China auf. Torsten Köhne arbeitet heute als Systemingenieur für Weltraumanwendungen in Bremen, Björn-Carsten Bösch beschäftigt sich mit IT-Sicherheitsthemen bei der Deutschen Telekom. Fünf der zehn Absolventen sind oder waren beim Unternehmen Siemens in den unterschiedlichsten Positionen tätig, von der Vertriebsleitung über den Projekt-Support bis hin zur Systementwicklung. 

„Diese Beispiele zeigen deutlich auf, welche großartigen Berufsperspektiven ein technisches Studium – in diesem Fall der Elektrotechnik – bietet“, so Rabe. Die Absolventinnen und Absolventen hätten sehr viele Möglichkeiten, sich entsprechend ihrer persönlichen im Studium gefundenen Interessen zu entfalten. Die Ehemaligen jedenfalls waren sich einig – die Keimzelle ihrer persönlichen beruflichen Karrieren wurde in Emden gelegt.

Informationen zu den technischen Studiengängen gibt es unter https://www.hs-emden-leer.de/technik-studieren

}