DE | EN

Emden Campus

Come closer! Our Emden Campus introduces itself.

Short distances, a personal learning atmosphere, courses at the highest university level and with the greatest practical relevance: all this awaits you on our campus in Emden – in a seaport city that has a lot to offer you too.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

+49 4921 807-0
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Emden

A small but excellent campus university with around 3,900 students awaits you in Emden – the perfect size for your lecturers to get to know you personally and support you. At the same time, you can pursue your thirst for knowledge undisturbed on your own and explore the special fields that interest you most, for example in our modern library, which has everything – including plenty of space and peace and quiet. So you can concentrate fully on your studies and really enjoy your time with us. 

The seaport city of Emden also offers the ideal conditions for this: you live cheaply, have peace and quiet to learn and can try out many sports in your spare time. Opportunities for sailing, windsurfing and rowing, for example, are just as abundant here as the sand by the sea. And museums, theatres and cinemas are just a stone's throw away.

Emden Campus:
science over an area of 90,000 m2

Founded in 1973 with the Faculties of Social Work and Business Studies, the Emden campus today combines the following areas: Social Work and Health, Technology and Business Studies – with over on 20 Bachelor and 10 Master study programs. The campus currently covers a total area of 90,000 square metres. 

And we are still growing: for example, we are starting the 2019 summer semester with a completely new building: the modular house that offers even more space for events and offices. For you this means even more opportunities for project-based learning in small groups.


Lüttje Studi Huus

Our Lüttje Studi Huus – come in! 

The heart of our campus culture is the Lüttje Studi Huus, which was built on the initiative of students. It is always open to you and your fellow students and offers space for relaxation and creativity. Here you can get to know interesting people, have fascinating conversations – and maybe even make friends for life.

Muesli Bar & Food Sharing

Space to indulge and feel good!

Emden Campus

 Come closer and check out your Emden Campus!

Would you like to get a better idea of the Emden campus?
You can take a virtual tour here.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Ehrenamtliches Engagement gewürdigt

Bild: Stadt Emden

Stadt Emden verleiht zum dritten Mal die „Ehrensache“

Quelle: Stadt Emden

Drei junge Ehrenamtliche sind am Dienstag mit dem Preis „Ehrensache – Der Emder Preis für junges Engagement“ ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wurde zum dritten Mal im festlichen Rahmen im Rummel des Rathauses vergeben. Insgesamt wurden dabei 21 junge Engagierte aus Emder Vereinen und Organisationen in den Mittelpunkt gestellt.

Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger – Deike Miege, Eske Martens und Tim Janßen – erhielten neben einer Urkunde und einem Sachpreis auch je 500 Euro für ihren Verein oder ihre Organisation. Emdens Oberbürgermeister Tim Kruithoff begrüßte die zahlreichen Gäste und betonte in seiner Eröffnung die gesellschaftliche Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements: „Die jungen Menschen, die wir heute ehren, gestalten unsere Stadt aktiv mit. Sie übernehmen Verantwortung, schaffen Gemeinschaft und machen Mut zur Beteiligung – das verdient höchsten Respekt.“ Auch Prof. Dr. Gerhard Kreutz, Präsident der Hochschule Emden/Leer, und Jurymitglied Prof. Dr. Astrid Hübner vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit zählten zu den Gästen. 

Nominiert für besonderes Engagement war neben weiteren Ehrenamtlichen auch Elly Sophie Gastell, die sich seit Oktober 2024 als AStA-Referentin für Gleichstellung und Soziales an der Hochschule Emden/Leer engagiert. In dieser Funktion setzt sie sich für die Interessen benachteiligter Studierender ein, begleitet die Vergabe von Darlehen, berät zu sozialen Fragen und achtet auf Chancengleichheit innerhalb der Hochschulgemeinschaft. Darüber hinaus begleitet sie die Organisation von Formaten wie dem Eltern-Café des Familienservices der Hochschule, künstlerische Inklusionsworkshops sowie die Ostfriesische Teezeremonie als interkulturelle Austauschplattform. Die 21-Jährige ist Mitglied der Auswahlkommission für Kurzzeit-Stipendien für Frauen und bildet sich regelmäßig zu Themen wie Diskriminierungsschutz fort. Mit dem Projekt „Das fliegende Seniorenheim“ bringt sie Studierende mit Seniorinnen und Senioren in den Austausch – durch Reiseberichte, Gespräche und gemeinsame Begegnungen. Auch außerhalb der Hochschule ist sie in vielen Kontexten engagiert. 

Für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung sorgte Melina Röben am Keyboard. Ein lockeres Get-together rundete den Abend ab. Der Preis „Ehrensache“ wird mit Unterstützung der Sparkasse Emden in Kooperation mit dem Stadtsportbund Emden vergeben. Nominiert werden können alle jungen Emderinnen und Emder unter 27 Jahren – auch Eigenbewerbungen sind möglich. 

}