DE | EN

Emden Campus

Come closer! Our Emden Campus introduces itself.

Short distances, a personal learning atmosphere, courses at the highest university level and with the greatest practical relevance: all this awaits you on our campus in Emden – in a seaport city that has a lot to offer you too.

Address
University of Applied Sciences Emden/Leer
Constantiaplatz 4
26723 Emden

+49 4921 807-0
info(at)hs-emden-leer.de

Your studies in Emden

A small but excellent campus university with around 3,900 students awaits you in Emden – the perfect size for your lecturers to get to know you personally and support you. At the same time, you can pursue your thirst for knowledge undisturbed on your own and explore the special fields that interest you most, for example in our modern library, which has everything – including plenty of space and peace and quiet. So you can concentrate fully on your studies and really enjoy your time with us. 

The seaport city of Emden also offers the ideal conditions for this: you live cheaply, have peace and quiet to learn and can try out many sports in your spare time. Opportunities for sailing, windsurfing and rowing, for example, are just as abundant here as the sand by the sea. And museums, theatres and cinemas are just a stone's throw away.

Emden Campus:
science over an area of 90,000 m2

Founded in 1973 with the Faculties of Social Work and Business Studies, the Emden campus today combines the following areas: Social Work and Health, Technology and Business Studies – with over on 20 Bachelor and 10 Master study programs. The campus currently covers a total area of 90,000 square metres. 

And we are still growing: for example, we are starting the 2019 summer semester with a completely new building: the modular house that offers even more space for events and offices. For you this means even more opportunities for project-based learning in small groups.


Lüttje Studi Huus

Our Lüttje Studi Huus – come in! 

The heart of our campus culture is the Lüttje Studi Huus, which was built on the initiative of students. It is always open to you and your fellow students and offers space for relaxation and creativity. Here you can get to know interesting people, have fascinating conversations – and maybe even make friends for life.

Muesli Bar & Food Sharing

Space to indulge and feel good!

Emden Campus

 Come closer and check out your Emden Campus!

Would you like to get a better idea of the Emden campus?
You can take a virtual tour here.

Events

Closer to our events

You can find out about the various events at your university of applied sciences here.

News ticker

Diskussionen zu Promotionsrecht an Hochschulen

Bild: Unsplash

Veranstaltung zu Niedersachsenmodell stieß auf großes Interesse

Das Interesse am geplanten Promotionsrecht für Hochschulen in Niedersachsen ist groß: Mehr als 300 Professorinnen und Professoren haben sich in der vergangenen Woche bei einer digitalen Veranstaltung der betroffenen Bildungseinrichtungen aus ganz Niedersachsen über aktuelle Pläne und Voraussetzungen informiert. Auch rund 30 Teilnehmende aus Emden nutzten die Möglichkeit, mehr über das so genannte „Niedersachsenmodell“ und die praxisnahen Besonderheiten für die beteiligten Hochschulen zu erfahren.

Die Möglichkeit, an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Land Niedersachsen promovieren zu können, soll voraussichtlich noch in diesem Jahr geschaffen werden. In vielen anderen deutschen Bundesländern ist das Promotionsrecht bereits eingeführt, so etwa in Hessen, Schleswig-Holstein oder Sachsen-Anhalt. Die Länder haben dafür jeweils eigene Modelle entwickelt und müssen insbesondere im Bereich ihrer Forschungsarbeit bestimmte Kriterien erfüllen.

Während der Informationsveranstaltung stellten die Vizepräsidenten für Forschung aus den unterschiedlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften das Niedersachsenmodell vor und standen im Anschluss für weiterführende Fragen zur Verfügung. „Die Vielzahl der Rückfragen hat gezeigt, dass die geplante Vergabe des Promotionsrechts auf großes Interesse stößt, aber auch weiterhin einige Aspekte geklärt werden müssen, bevor das Modell in die Praxis umgesetzt werden kann“, so Christian Röben, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Wissens- und Technologietransfers an der Hochschule Emden/Leer. 

„Mit der Veranstaltung ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Einführung des Promotionsrechts an niedersächsischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften getan“, lautete das Fazit von Prof. Dr. Sven Steinigeweg, Vizepräsident für Forschung, Wissenstransfer und Internationales an der Hochschule Emden/Leer. Eingeladen hatten neben dieser die Jade Hochschule, die Hochschule Osnabrück, die Hochschule Hannover, die Ostfalia Hochschule sowie die HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen.

}