
News
Lust auf Gutes aus der Region

Voller Campus beim Nachhaltigen Feierabendmarkt
Die Einladung zum ersten Nachhaltigen Feierabendmarkt in diesem Jahr stieß offenkundig auf großes Interesse: Am Mittwochnachmittag füllte sich der Campus der Hochschule Emden/Leer zunehmend mit einem bunt gemischten Publikum, das sich an den unterschiedlichen Ständen gern eindeckte und zum gemütlichen Plausch verweilte.
Mehr als 30 Stände zählte Anna Gerritzen, Koordinatorin für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung an der Hochschule. Das Angebot reichte von Imkerei-Produkten über Bio-Gemüse, faire Mode, handgemachten Käse, Chutneys, Müsli und Backwaren bis hin zu Wein, Kaffee und Pasta. Zudem wurden an vielen Ständen über nachhaltige Initiativen der Hochschule und aus der Region informiert. Auch die Pflanzentauschbörse wurde von Hochschulangehörigen wie auch externen Gästen sehr gut angenommen.
Viele Besucherinnen und Besucher nutzen ihren Aufenthalt auf dem Platz vor der Hochschulmensa für ein Gespräch bei Bratwurst, Kaffee und Kuchen oder Wein. Auch Schirmherr Rico Mecklenburg, Präsident der Ostfriesischen Landschaft, zeigte sich vor Ort begeistert vom Angebot. Den nächsten Nachhaltigen Feierabendmarkt veranstaltet die Hochschule, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum als Bildungseinrichtung in Ostfriesland feiert, im September.
Weitere News

ADHS: Zwischen "Mode-Diagnose" und psychischer Störung
Vortrag am 11. Oktober in der Ostfriesischen Landschaft

Bibliotheken fit für die digitale Zukunft machen
Land fördert Digitalität mit insgesamt sieben Millionen Euro

Begrüßung der neuen Online-Studierenden
Zahlreiche Erstsemester starten in ihr Studium

Zum CO2-Fußabdruck in der Produktion
Greentech Ostfriesland lädt in den Hub Emden ein

Studie zu Gesundheit in Nordwest-Niedersachsen
Hochschule erfasst Gesundheit und Anpassung in der Region im Projekt „RISING“

Typisierung und Blutspende am Campus Emden
Verein Leukin und DRK-Ortsverband laden ein

"Roter Fleck auf grüner Wiese"
Vortrag zum „Gründungsmythos der Fachhochschule Ostfriesland“

Emder Teams erfolgreich bei SolarMobil
Auszeichnungen bei Deutschen Meisterschaften in Dortmund

Nachhaltige Mobilität in Krisenzeiten
Hochschule Emden/Leer und IHK laden zum Mobilitätsforum ein