DE | EN

News

PatientenShuttle bietet kostenlosen Fahrdienst zur Bereitschaftsdienstpraxis

Bild von iamwahid auf Pixabay
Bild von iamwahid auf Pixabay

Hochschule Emden/Leer unterstützt das Modellprojekt der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen in Aurich

Wie sieht es mit dem Bekanntheitsgrad des kostenlosen Fahrdienstes aus, der Patienten und Patientinnen des Altkreises Aurich an Wochenenden zur Bereitschaftsdienstpraxis nach Aurich bringt? Dieser Frage gehen derzeit im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, Bezirksstelle Aurich, sieben Studierende der Hochschule Emden/Leer unter der fachlichen Leitung von Frau Prof. Dr. Kerstin Kamke nach.

 

Am zweiten Mai-Wochenende führte das studentische Team dazu eine Kurzumfrage in der Bereitschaftspraxis vor Ort durch. Ziel war es, den Bekanntheitsgrad des Fahrdienstes zu untersuchen. Vertreter des Ortsverbandes Aurich der Johanniter-Unfall-Hilfe, die die Koordination der Einsätze und den Transport der Patienten übernimmt, waren mit dem PatientenShuttle bei der Umfrageaktion präsent. „Erst wenn wir wissen, ob und in welchem Ausmaß das PatientenShuttle bei denjenigen, die den Fahrdienst nutzen bzw. nutzen könnten, bekannt ist, können wir zum Erfolg des Projektes durch gezielte Handlungsempfehlungen beitragen“, sagt Kjell-Ole Peters, Projektleiter der sieben Studierenden des Studiengangs Sozial- und Gesundheitsmanagement an der Hochschule Emden/Leer. 51 Fragebögen werden nun wissenschaftlich ausgewertet und analysiert. Die Umfrageergebnisse werden der Kassenärztlichen Vereinigung am 5.6.2019 in deren Bezirksstellenversammlung vorgestellt.

 

Zum Hintergrund des Projektes PatientenShuttle:

Im Sommer 2018 startete die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), Bezirksstelle Aurich, das Modellprojekt „PatientenShuttle“. Das PatientenShuttle fährt in den Städten Aurich und Wiesmoor sowie in den Gemeinden Großefehn, Ihlow und Südbrookmerland. Es holt Patientinnen und Patienten an Wochenenden und Feiertagen während der Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis (09:30-13:30h und 16:30-19:30h) von Zuhause ab und bringt sie kostenlos in die Bereitschaftspraxis an der Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich. Das PatientenShuttle ist erreichbar über die bundesweit einheitliche Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (116 117). Der kostenlose Fahrdienst wurde im Sommer 2018 von der KVN für zwei Jahre eingerichtet. Das Projekt wird durch die Hochschule Emden/Leer wissenschaftlich begleitet.

 

Ansprechpartnerin:

Prof. Dr. Kerstin Kamke

Tel. 04941 – 807 - 1633

E-Mail: kerstin.kamke(at)hs-emden-leer.de

Bild von iamwahid auf Pixabay
Bild von iamwahid auf Pixabay